Haft in der DDR: Über aus der Luft gegriffene Anschuldigungen
Beschreibung: (553 Zeichen, 66 Wörter)
Oft reichte ein kritisches Wort, ein verdächtiger Lebenslauf oder die Denunziation des Nachbarn: Immer wieder wurden zunächst in der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR missliebige Personen kurzerhand festgenommen und ohne rechtsstaatliches Verfahren inhaftiert. Die Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen war das zentrale Stasi-Untersuchungsgefängnis der DDR. In diesem Buch schildern zahlreiche Gefangene die entwürdigenden Haftbedingungen, die zermürbenden Verhöre und den psychischen Druck, dem man als Häftling ausgeliefert war. Das Buch von Hubertus Knabe aus dem Verlag List zum Thema DDR und Terror kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3548607412 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Gefangen in Hohenschönhausen: Stasi-Häftlinge berichten
Kurzinfo: «Gefangen in Hohenschönhausen: Stasi-Häftlinge berichten» mit 385 Seiten, von Hubertus Knabe, aus dem Verlag List, zum Thema DDR und Terror, hat die ISBN 978-3548607412 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5