Einige interessante Erkenntnisse über aussterbende Arten
Beschreibung: (946 Zeichen, 137 Wörter)
Wir erleben derzeit das sechste sogenannte Massenaussterbeereignis: In einem relativ kurzen Zeitraum verschwinden ungewöhnlich viele Arten. Experten gehen davon aus, dass es das verheerendste sein wird, seit vor etwa 65 Millionen Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, mit den bekannten Folgen für die Dinosaurier. Doch dieses Mal kommt die Bedrohung nicht aus dem All, sondern wir tragen die Verantwortung. Wie keine andere Gattung zuvor haben wir Menschen das Leben auf der Erde verändert. In ihrem New York Times-Bestseller erklärt uns Elizabeth Kolbert, wie das geschehen konnte: Sie spricht mit Geologen, die verschwundene Ozeane erforschen, begleitet Botaniker, die der Waldgrenze in den Anden folgen, und begibt sich gemeinsam mit Tierschützern auf die Suche nach den letzten Exemplaren gefährdeter Arten. Sie zeigt, wie ernst die Lage ist, und macht uns zu unmittelbaren Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten. Das Buch von Elizabeth Kolbert aus dem Verlag Suhrkamp zum Thema Natur und Umwelt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3518424810 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Das sechste Sterben: Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt
Kurzinfo: «Das sechste Sterben: Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt» mit 313 Seiten, von Elizabeth Kolbert, aus dem Verlag Suhrkamp, zum Thema Natur und Umwelt, hat die ISBN 978-3518424810 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5