Sammlung zu psychischen Störungen und Störungsgruppen


Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer StörungenInfo
Buch kaufen - ICdhj3j3s
DNB 978-3456853987
WorldCat 285
Details
Beschreibung: (725 Zeichen, 85 Wörter)     Plus   Minus
Im Gesamtwerk der Internationalen Klassifikationmehr zu: Klassifikation der Krankheitenmehr zu: Krankheiten (ICD) der WHO kommt den psychischen Störungenmehr zu: Störungen eine Sonderstellung zu. Der Taschenführer enthält die diagnostischen Kriterien für die einzelnen psychischen Störungenmehr zu: Störungen und Störungsgruppen in kommentierter Form. Nach einem kurzen Einführungsabschnitt zu jeder Störungmehr zu: Störung werden die für die Diagnosemehr zu: Diagnose relevanten Kriterien aufgeführt und mit Hinweisen zur Differenzial- und Ausschlussdiagnostik ergänzt. Damit umfasst dieser Ansatz sowohl die pragmatische Darstellung der Diagnosenmehr zu: Diagnosen entsprechend den ICD-10-Forschungskriterien als auch, anstelle der ausführlicheren diagnostischen Leitlinien, die kompakte Definition und Beschreibung der einzelnen Störungen.mehr zu: Störungen Das Buch von WHO (u.a.) aus dem Verlag Hans Huber zum Thema Psychologie und Mensch kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3456853987 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen

Kurzinfo: «Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen» mit 529 Seiten, von WHO (u.a.), aus dem Verlag Hans Huber, zum Thema Psychologie und Mensch, hat die ISBN 978-3456853987 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Psychologie und Mensch
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783456853987 Buch suchen
GID:
38165668543619057975484
Autor(en):
Verlag:
Hans Huber
Seiten:
529 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 71 Std. - Schnell: 45 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   mensch & klassifikationen   Sammlung zu psychischen Störungen und Störungsgruppen