Über eine Religion im Zeitalter der Globalisierung


Religio duplex: Ägyptische Mysterien und europäische AufklärungInfo
Buch kaufen - 45v04c3425v345
DNB 978-3458710325
WorldCat 280
Details
Beschreibung: (1845 Zeichen, 270 Wörter)     Plus   Minus
Im 17. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert schlägt die Geburtsstunde der Religionswissenschaft. Sie entsteht aus der Frage nach der Herkunft der Götter,mehr zu: götter des Polytheismus, der Idolatrie. Der Monotheismus,mehr zu: Monotheismus darin war man sich einig, bildete die Urreligion: Das war nicht die Religionmehr zu: Religion der Offenbarung, sondern die Religionmehr zu: Religion der Naturmehr zu: Natur und der Vernunft,mehr zu: Vernunft die allen Menschenmehr zu: Menschen gemeinsam und auch in allen heidnischen Religionenmehr zu: Religionen aufspürbar ist. Die Vielgötterei entstand erst mit den Staaten; denn Herrschaftmehr zu: Herrschaft braucht die Götter,mehr zu: götter um dem Volkmehr zu: volk politische und moralische Orientierungmehr zu: Orientierung zu geben. Unter diesen Bedingungen zog sich die Urreligion in den Untergrundmehr zu: Untergrund zurück: So entstanden die Mysterien.mehr zu: Mysterien Grundmodellmehr zu: Grundmodell dieser Entwicklungmehr zu: Entwicklung ist das Alte der erste Staatmehr zu: staat der Geschichte,mehr zu: Geschichte in dem sich diese religiöse Doppelstruktur besonders klar ausprägte. Die Ägyptermehr zu: Ägypter hatten zwei Schriften, so las man es bei den Griechen:mehr zu: griechen eine fürs Volk,mehr zu: volk eine für die Mysterien,mehr zu: Mysterien und sie bautenmehr zu: bauten über der Erdemehr zu: erde für die offizielle und unter der Erdemehr zu: erde für die geheime Religion,mehr zu: Religion nämlich den Kult der verschleierten Isis,mehr zu: Isis in der man Spinozas Deus sive Natura erkannte: oben also die vielen Götter,mehr zu: götter unten der Gottmehr zu: gott der Philosophen. In dieses Bild blickten die Geheimgesellschaften wie in einen Spiegel. Ende des 18. Jahrhunderts hoben Lessing, Mendelssohn und andere diese Idee der doppelten Religionmehr zu: Religion auf eine neue Ebene. An die Stelle der Mysterienmehr zu: Mysterien trat bei ihnen die Idee einer Menschheitsreligion und an die Stelle der Kultur,mehr zu: Kultur die zwei Religionenmehr zu: Religionen hat, der Mensch,mehr zu: mensch der sich einerseits seiner angestammten Kultur,mehr zu: Kultur Nation und Religionmehr zu: Religion und andererseits einer menschheitlichen Verbundenheit zugehörig weiß. Keine Religionmehr zu: Religion besitzt die Wahrheit, allen aber ist sie als Ziel aufgegeben. In dieser Form gewinnt die Idee der doppelten Religionmehr zu: Religion im Zeitaltermehr zu: Zeitalter der Globalisierungmehr zu: Globalisierung eine ungeahnte Aktualität. Das Buch von Jan Assmann aus dem Verlag Verlag der Weltreligionen zum Thema Glaube und Zeit kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3458710325 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Religio duplex: Ägyptische Mysterien und europäische Aufklärung

Kurzinfo: «Religio duplex: Ägyptische Mysterien und europäische Aufklärung» mit 508 Seiten, von Jan Assmann, aus dem Verlag Verlag der Weltreligionen, zum Thema Glaube und Zeit, hat die ISBN 978-3458710325 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Glaube und Zeit
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783458710325 Buch suchen
GID:
71166766934566146
Autor(en):
Verlag:
Verlag der Weltreligionen
Seiten:
508 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 68 Std. - Schnell: 43 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen