Fallsammlung der wohl krassesten Killerorgien durch Serientäter
Beschreibung: (1128 Zeichen, 133 Wörter)
Serienmörder wie Fritz Haarmann, Jürgen Bartsch, Jeffrey Dahmer oder Marc Dutroux sind Millionen von Menschen bekannt, und die Verbrechen, die sie begingen, gab es schon immer. Das Lexikon der Serienmörder dokumentiert sachlich und jenseits aller Verherrlichung die Straftaten von 450 Serienmördern weltweit. Dabei werden soweit wie möglich die Biographie, die Motive sowie forensische Eigenheiten des Täters wiedergegeben und auch soziologische, kriminalpsychologische sowie Fahndungsmethoden wie das Erstellen von Täterprofilen berücksichtigt. Neben mysteriösen Mordserien, die bislang nicht identifizierten Tätern zugeordnet werden, sind auch historische Serienkiller aufgeführt. Die Aufteilung nach Kontinenten ermöglicht es, das Vorkommen des jeweiligen Tätertyps lokal und auch zeitlich einzuordnen und die soziokulturellen Aspekte wie auch die Rechtssysteme mit einzubeziehen. Mit Querverweisen auf andere behandelte Serienkiller sowie einem ausführlichen Index und zahlreichen Literaturhinweisen verschafft die einzigartige internationale Fallsammlung einen Überblick über ein weitverbreitetes Phänomen. Das Buch von Peter und Julia Murakami aus dem Verlag Ullstein Taschenbuch zum Thema Tod und Lust kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3548359359 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Lexikon der Serienmörder: 450 Fallstudien einer pathologischen Tötungsart
Kurzinfo: «Lexikon der Serienmörder: 450 Fallstudien einer pathologischen Tötungsart» mit 641 Seiten, von Peter und Julia Murakami, aus dem Verlag Ullstein Taschenbuch, zum Thema Tod und Lust, hat die ISBN 978-3548359359 und das Auflagejahr 2000 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5