Einst des Nazis liebste Insel in der Mecklenburger Bucht
Beschreibung: (1441 Zeichen, 191 Wörter)
Nordöstlich von Wismar erstreckt sich die malerische Halbinsel Wustrow in die Mecklenburger Bucht. Einst ein großes Gut im Besitz vieler Herren ging das zehn Kilometer lange und flache Land 1933 von den Brüdern von Plessen in den Besitz der Wehrmacht über, die hier Deutschlands größte Flak-Artillerie-Schule errichten ließ. Hitler und Göring kamen in Abständen zu Besuch und präsentierten Gästen wie Mussolini die neueste Technik für den bevorstehenden Luftkrieg. In den Kasernen und Häusern auf der Halbinsel, dem späteren Rerik-West, lebten bis zu 3000 Soldaten, Offiziere mit ihren Familien sowie Zivilangestellte. Nach einer kurzen Zeit der Entmilitarisierung am Ende des Zweiten Weltkrieges folgte eine fast 50jährige Besetzung durch sowjetische Truppen, die auf Wustrow mehrere Waffengattungen unterhielten, darunter eine Abteilung des Geheimdienstes KGB. Seit 1993 steht die Halbinsel leer. 1998 wurde sie an eine Investorengruppe verkauft. Während der militärisch nicht genutzte Bereich inzwischen unter Naturschutz steht, soll in der ehemaligen Wohnsiedlung der Wehrmacht eine Urlaubs- und Wohnanlage mit Yachthafen entstehen, dahinter ein ausgedehnter Golfplatz. Die Autoren, die regelmäßig Führungen über die Halbinsel organisieren, haben die Geschichte des Geländes über Jahre in Archiven erforscht und mit Hunderten von Zeitzeugen gesprochen, die ihnen unter anderem seltenes Fotomaterial zur Verfügung stellten. Das Buch von Klaus und Edelgard Feiler aus dem Verlag Ch. Links zum Thema Deutschland und Krieg kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3861533238 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die verbotene Halbinsel Wustrow: Flakschule - Militärbasis - Spionagevorposten
Kurzinfo: «Die verbotene Halbinsel Wustrow: Flakschule - Militärbasis - Spionagevorposten» mit 145 Seiten, von Klaus und Edelgard Feiler, aus dem Verlag Ch. Links, zum Thema Deutschland und Krieg, hat die ISBN 978-3861533238 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5