Der Beweis, dass Aristokraten auch nur Menschen sind
Beschreibung: (706 Zeichen, 78 Wörter)
Verhängnisvolle Heiratsallianzen, widerspenstige Ehekandidaten, heimliche Liebesabenteuer, Luxus-Callgirls und Kurtisanen, gepeinigte Kinder, skrupellose Erzieher, gelangweilte Thronfolger und Playboy-Prinzen. Europas Königs-und Kaiserhöfe im 19. Jahrhundertwaren eine feine Gesellschaft. Zahllose Affären erschütterten die europäischen Herrscherhäuser. Doch nicht die menschlichen Schwächen der Majestäten allein machten den Skandal. Das neue Phänomen der Massenmedien lieferte den schockierten Untertanen immer neue Skandal- und Klatschgeschichten. So wurde eine Chronique scandaleuse des alten Europa geschrieben, das schon bald nicht mehr bereit war, jeden royalen Fehltritt zu tolerieren... Das Buch von Martina Winkelhofer aus dem Verlag Amalthea zum Thema Adel und Peinlichkeiten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3850027762 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Eine feine Gesellschaft: Europas Königs- und Kaiserhäuser im Spiegel ihrer Skandale
Kurzinfo: «Eine feine Gesellschaft: Europas Königs- und Kaiserhäuser im Spiegel ihrer Skandale» mit 305 Seiten, von Martina Winkelhofer, aus dem Verlag Amalthea, zum Thema Adel und Peinlichkeiten, hat die ISBN 978-3850027762 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5