Forschen nach dem Prinzip: Hilfst du mir, helf ich dir
Beschreibung: (1079 Zeichen, 130 Wörter)
Schockierende Realität: ein Hörsaal »Aldi Süd«, ein von Google finanziertes Institut für Web und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie KonzerneEinfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird fast täglich länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen? Der Strom von privaten Geldern in die Wissenschaft ist dramatisch angeschwollen. Doch Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Sie verfolgen mit dem Einsatz von Kapital gezielte Interessen. Nicht der Nutzen für die breite Bevölkerung soll dadurch erhöht werden, sondern der Nutzen der Konzerneigentümer: die Gewinne. Dr. Christian Kreiß, ehemaliger Investmentbanker und heute Professor für Finanzierung, zeigt anhand einer Fülle konkreter Beispiele systematisch Umfang und Auswirkungen von Industriegeldern auf Forschungsergebnisse und schlägt konkrete Gegenmaßnahmen vor. Das Buch von Christian Kreiß aus dem Verlag Europa Verlag zum Thema Betrug und Machenschaften kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3944305721 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Gekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne
Kurzinfo: «Gekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne» mit 241 Seiten, von Christian Kreiß, aus dem Verlag Europa Verlag, zum Thema Betrug und Machenschaften, hat die ISBN 978-3944305721 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5