Als der Deutsche noch ein theoretisches Konzept war
Beschreibung: (782 Zeichen, 115 Wörter)
Wer mit Bruno Preisendörfer als Zeitreisender unterwegs ist, erlebt aber noch viel mehr: Er steht zum Beispiel am 7.11.1775 morgens um fünf in Weimar vor dem Haus eines Kammergerichtspräsidenten namens von Kalb und sieht zu, wie Goethes Kutsche über das Pflaster rollt. Er besucht eine philanthropische Reformschule oder wird zwischen die Bauernkinder in die Bänke einer Dorfschule gesteckt. Er geht an die Universität, um Kant und Fichte zu lauschen, etwaige Verständnisschwierigkeiten müssen ihm nicht peinlich sein, es ging den Zeitgenossen ebenso. Bruno Preisendörfer hat sich durch Hunderte von Büchern gelesen, Romane, Selbstzeugnisse, Briefe und Tagebücher. Er nimmt den Leser mit auf eine große Reise in die Goethezeit und man erlebt, wie das Leben damals wirklich war. Das Buch von Bruno Preisendörfer aus dem Verlag Galiani Berlin zum Thema Länder und Völker kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3869711102 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Als Deutschland noch nicht Deutschland war: Eine Reise in die Goethezeit
Kurzinfo: «Als Deutschland noch nicht Deutschland war: Eine Reise in die Goethezeit» mit 529 Seiten, von Bruno Preisendörfer, aus dem Verlag Galiani Berlin, zum Thema Länder und Völker, hat die ISBN 978-3869711102 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5