Spanien: Verlauf der revolutionären Spannungen 1936-1939
Beschreibung: (712 Zeichen, 91 Wörter)
Vor nunmehr 70 Jahren (Publikation von 2010) nahm die Tragödie des Spanischen Bürgerkriegs ihren Anfang. War Spanien ein militärisches Übungsfeld der Achsenmächte? Wollte die Sowjetunion hier ihren ersten Satellitenstaat errichten? War der Einsatz der deutschen Legion Condor kriegsentscheidend? Handelte es sich um einen Religionskrieg, oder um einen Krieg gegen den Faschismus? Das vorliegende Buch des Autors Carlos Collado Seidel führt in die wichtigsten Aspekte des Krieges ein, schildert die internationale Dimension des Konfliktes, erläutert die innerspanischen Zusammenhänge, den ideologischen Unterbau und zeigt die für die spanische Gesellschaft über Jahrzehnte währenden Folgen des Krieges. Das Buch von Carlos C. Seidel aus dem Verlag C.H.Beck zum Thema Weltkrieg und Gewalt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3406602887 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der Spanische Bürgerkrieg: Geschichte eines europäischen Konflikts
Kurzinfo: «Der Spanische Bürgerkrieg: Geschichte eines europäischen Konflikts» mit 225 Seiten, von Carlos C. Seidel, aus dem Verlag C.H.Beck, zum Thema Weltkrieg und Gewalt, hat die ISBN 978-3406602887 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5