Frauen und das Leben in Extremen - zwischen Grandiosität und Minderwertigkeit. Narzissmus ist nicht nur das egozentrische Kreisen um das eigene Ich, sondern die verzweifelte Suche nach sich selbst und nach Grenzen. Wie Frauen darunter leiden, zeigt die erfahrene Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki eindrucksvoll in ihrem psychologischen Standardwerk. Sie beschreibt aber auch, was Frauen mit starken Selbstzweifeln wissen sollten, um ihr Leiden zu beenden. Aus dem Buch: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Dieser Satz aus dem Märchen Schneewittchen ist die zentrale Frage, die sich eine Frau stellt, die unsicher oder besser gesagt verunsichert ist, sobald eine andere ähnlich oder noch schöner ist als sie. Die Antwort Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land beruhigt sie und stellt ihr inneres Gleichgewicht wieder her. Sie ist zufrieden mit sich und der Welt, denn sie ist etwas Besonderes. Dieser Widerspruch zwischen die Schönste sein wollen und der Angst, eine andere sei attraktiver und man selbst daher schlecht, hässlich, minderwertig, ist ein zentraler narzisstischer Konflikt. Die narzisstische Störung ist ihrem Wesen nach eine Beeinträchtigung des Selbsterlebens, des Selbstwertgefühls beziehungsweise der Selbstliebe. Eine Frau mit einer weiblich-narzisstischen Struktur leidet unter einem instabilen Selbstwertgefühl, das starken Schwankungen unterliegt. Das Buch von Bärbel Wardetzki aus dem Verlag Kösel zum Thema Geist und Seele kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3466307654 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung
Kurzinfo: «Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung» mit 305 Seiten, von Bärbel Wardetzki, aus dem Verlag Kösel, zum Thema Geist und Seele, hat die ISBN 978-3466307654 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5