Schwarzes Meer und Co. - als das russische Gespenst wilde Sau spielte
Beschreibung: (1051 Zeichen, 137 Wörter)
Auch 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sorgt die Frage nach den Schuldigen weiterhin für Diskussionen.WarenDeutschland und die Mittelmächte wirklich hauptverantwortlich für die Jahrhundertkatastrophe? Für seine Analyse über Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg durchkämmte Sean McMeekin jahrelang Archive, studierte Schlachtpläne und beleuchtete diplomatische Intrigen. Und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die wahren Drahtzieher fand McMeekin in St. Petersburg. Um sich strategisch wichtige Landengen am Schwarzen Meer zu sichern, nahm Russland bewusst das Risiko eines Kriegs in Kauf. Es waren russische Staatsmänner, die den Krieg im Nahen Osten durch bewusste politische Entscheidungen mit auslösten. Auf Kosten des Osmanischen Reichs sollte das Territorium ausgeweitet werden, um ungehinderten Zugang zu den Schwarzmeerengen als wetterunabhängige Transportadern zu erhalten. Frankreich und England in einen Krieg gegen Deutschland zu manövrieren schien die beste Möglichkeit zur Umsetzung dieses lang ersehnten Ziels. Das Buch von Sean McMeekin aus dem Verlag Europa Verlag Berlin zum Thema Krieg und Militär kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3944305639 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Russlands Weg in den Krieg: Der Erste Weltkrieg - Ursprung der Jahrhundertkatastrophe
Kurzinfo: «Russlands Weg in den Krieg: Der Erste Weltkrieg - Ursprung der Jahrhundertkatastrophe» mit 449 Seiten, von Sean McMeekin, aus dem Verlag Europa Verlag Berlin, zum Thema Krieg und Militär, hat die ISBN 978-3944305639 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5