Überzeugende Darstellung, warum Lesen besser als Fernsehen ist
Beschreibung: (1096 Zeichen, 139 Wörter)
Wunder des Lesens: WaruM knnen wr slbst dsn sAtZ vrsthn? Eine spannende Expedition vom Alphabet im Affengehirn bis zur Entstehung des Denkens in unseren Köpfen. Dieses Buch beantwortet alle Fragen: Warum liest der Mensch? Warum verstehen wir die Buchstaben? Warum gibt es Legasthenie? Wo liegen die Grenzen des Schnell-Lesens? Wie verändern digitale Technologien unser Denken? Schwarze Zeichen auf weißem Papier. Möglicherweise unterschiedlich in ihrer Größe, Form, Anordnung. Dennoch wird in Sekundenbruchteilen ein ganzes Universum von Bedeutungen erschaffen. Der renommierte französische Kognitionswissenschaftler Stanislas Dehaene unternimmt einen aufregenden Streifzug durch die Landschaft in unseren Köpfen. Der Autor Stanislas Dehaene, 1965 geboren, Mathematiker und Psychologe, ist einer der weltweit führenden Kognitionswissenschaftler. 2005 wurde er Mitglied der Academie des Sciences und Professor am College de France, wo ein neuer Lehrstuhl für Experimentelle Wahrnehmungspsychologie eingerichtet wurde. Dort erforscht er die Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens. Das Buch von Stanislas Dehaene aus dem Verlag btb zum Thema Bildung und Gehirn kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3442743940 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Lesen: Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert
Kurzinfo: «Lesen: Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert» mit 449 Seiten, von Stanislas Dehaene, aus dem Verlag btb, zum Thema Bildung und Gehirn, hat die ISBN 978-3442743940 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5