Denkwürdigkeiten zur gedanklichen Entwicklung beim Menschen


Eine Naturgeschichte des menschlichen DenkensInfo
Buch kaufen - Denkstrukturen P0192HN39d
DNB 978-3518586150
WorldCat 158
Details
Beschreibung: (1272 Zeichen, 164 Wörter)     Plus   Minus
Werkzeuggebrauch oder Kultur?mehr zu: Kultur Sprachemehr zu: Sprache oder Religion?mehr zu: Religion - Spätestens seit Darwin steht die Frage im Raum, was den Menschenmehr zu: Menschen von anderen Tieren unterscheidet. In seinem neuen Buch, Quintessenz seiner langjährigen Forschung,mehr zu: Forschung präsentiert Michael Tomasello eine faszinierende Antwort: Es ist das auf Kooperationmehr zu: Kooperation ausgerichtete soziale Verhalten,mehr zu: Verhalten das den Sonderweg des Menschenmehr zu: Menschen in der Evolutionmehr zu: Evolution ebnete - die Tatsache, dass unsere Vorfahrenmehr zu: Vorfahren irgendwann einmal damit begonnen haben, ihre Köpfe zusammenzustecken, Ziele gemeinsam auszuhecken und zu verfolgen. Aber warum haben sie überhaupt damit begonnen? Tomasello zeichnet nach, wie die frühen Menschenmehr zu: Menschen aufgrund veränderter Umweltbedingungen dazu genötigt waren,mehr zu: Waren die Weltmehr zu: welt nicht mehr nur aus ihren individuellen, sondern aus verschiedenen Perspektivenmehr zu: Perspektiven zu betrachten. Um zu überleben,mehr zu: Überleben mussten sie ihr Verhaltenmehr zu: Verhalten stärker aufeinander abstimmen, lernen,mehr zu: Lernen komplexe Schlussfolgerungen zu ziehen und ihr Denkenmehr zu: Denken und Handeln im Lichte der normativen Standardsmehr zu: Standards der Gruppe zu prüfen. Wie aus diesen neuen Formenmehr zu: formen kollaborativer Interaktion und Kommunikation,mehr zu: Kommunikation dieser erzwungenen Hinwendung zu einer kooperativen Lebensform, völlig neue und einzigartige Formenmehr zu: formen des Denkens entstanden - und dann auch Sprachemehr zu: Sprache und Kultur,mehr zu: Kultur zeigt dieses Buch. Das Buch von Michael Tomasello aus dem Verlag Suhrkamp zum Thema Gehirn und Fortschritt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3518586150 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens

Kurzinfo: «Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens» mit 253 Seiten, von Michael Tomasello, aus dem Verlag Suhrkamp, zum Thema Gehirn und Fortschritt, hat die ISBN 978-3518586150 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Gehirn und Fortschritt
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783518586150 Buch suchen
GID:
3864261893397715589
Autor(en):
Verlag:
Suhrkamp
Seiten:
253 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 34 Std. - Schnell: 22 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Ontogenese & Kognition   Denkwürdigkeiten zur gedanklichen Entwicklung beim Menschen