Dieses Buch unternimmt einen historischen Rückblick, auf Dinge, die jedoch nicht der Vergangenheit angehören! Internationale und nationale Eskalationen aus 60 Jahren: War der Flug des Mathias Rust der Streich eines dummen Jungen oder steckte mehr dahinter? War die am 1. Mai 1960 bei Swerdlowsk abgeschossene amerikanische U-2 tatsächlich das erste Flugzeug, das in großer Höhe von einer Flugabwehrrakete getroffen wurde, und wie handelte dabei die sowjetische Luftverteidigung? Wie vollzog sich 1964 der Abschuss einer RB-66 bei Gardelegen aus der Sicht der DDR, der Sowjetunion und der USA? Diese und viele andere Fragen beantworten die spannenden Berichte und Analysen sowie die über 100 Abbildungen und Zeitdokumente in diesem Buch. Der Autor Bernd Biedermann begann nach dem Abitur 1960 als Freiwilliger den Wehrdienst in der NVA. Im späteren Karriereverlauf nahm er ein Studium an der Artillerie-Funktechnischen Akademie in Charkow auf. Nach der Wende war er bis Ende der 1990er-Jahre bei einem Unternehmen für Sicherheitstechnik beschäftigt. Das Buch von Bernd Biedermann aus dem Verlag Steffen zum Thema Luftfahrt und Gefahr kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3942477802 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Krieg am Himmel: Luftprovokationen, Spionageflüge, Flugzeugentführungen
Kurzinfo: «Krieg am Himmel: Luftprovokationen, Spionageflüge, Flugzeugentführungen» mit 177 Seiten, von Bernd Biedermann, aus dem Verlag Steffen, zum Thema Luftfahrt und Gefahr, hat die ISBN 978-3942477802 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5