Mediale Formen der Konstruktion von scheinbarer Realität
Beschreibung: (1041 Zeichen, 116 Wörter)
Medien und Kommunikation sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar, wie es scheint: Sie prägen politische, wirtschaftliche und soziale Prozesse - zunehmend auch unseren Alltag. In diesem einführenden Lehrbuch werden die Bedingungen, Formen und Leistungen von Medienkommunikation beschrieben und analysiert. Ausgehend von einer grundlegenden Darstellung kommunikativer Prozesse werden in 20 Beiträgen aktuelle (zum Stand der Publikation) kommunikationswissenschaftliche Modelle,Methoden und Ereignisse vorgestellt. Themen sind unter anderem die individuellen und sozialen Voraussetzungen der Kommunikation, die Wirklichkeitskonstruktion durch Medien, die Entwicklung,Organisation und der Medien, die Medientechnik, der Journalismus und die Perspektiven der Informationsgesellschaft. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Wirkungen der Medien - zum Beispiel auf Kinder. Insgesamt bietet das Lehrbuch eine interdisziplinäre, problemorientierte Einführung in die nationalen und internationalen Dimensionen von Medien und Kommunikation. Das Buch von Klaus Merten (Hrsg.) aus dem Verlag Springer (urspr. Westdeutscher) zum Thema Medien und Wirkung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3531123271 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Wirklichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Kurzinfo: «Die Wirklichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft» mit 709 Seiten, von Klaus Merten (Hrsg.), aus dem Verlag Springer (urspr. Westdeutscher), zum Thema Medien und Wirkung, hat die ISBN 978-3531123271 und das Auflagejahr 1994 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5