Die unsichtbaren Einflüsse und Netze der DDR-Staatssicherheit
Beschreibung: (1020 Zeichen, 127 Wörter)
Die Stasi ist mit der DDR untergegangen, aber ihre Offiziere, Agenten und IM sind noch unter uns, oft in einflussreichen Positionen. Ihre früheren Aktivitäten im terroristischen Untergrund sind bis heute nicht aufgeklärt. Regine Igel enthüllt anhand bislang unbeachteter Stasi-Akten, auf welch perfide Weise die Destabilisierung des Feindes im Westen betrieben wurde. Sie zeigt, wie eng der Ostberliner Geheimdienst nicht nur mit Linksterroristen und internationalen Terrorgruppen, sondern auch mit Rechtsterroristen kooperierte und welche Terror-Legenden man erfand, um die wirkliche Motivation der Täter zu verschleiern. Faktenreich, aufklärerisch, brisant. Bei allem war der Ostgeheimdienst international vernetzt. Die DDR wurde zum Standort paramilitärischer Ausbildung und Knotenpunkt für den weltweiten Terrorismus: Topterrorist Carlos, die Führer palästinensischer Terrororganisationen und die in Deutschland nahezu unbekannte Japanische Rote Armee arbeiteten eng mit westdeutschen Terroristen zusammen. Das Buch von Regine Igel aus dem Verlag Herbig zum Thema DDR und Staat kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3776626988 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Terrorismus-Lügen: Wie die Stasi im Untergrund agierte
Kurzinfo: «Terrorismus-Lügen: Wie die Stasi im Untergrund agierte» mit 337 Seiten, von Regine Igel, aus dem Verlag Herbig, zum Thema DDR und Staat, hat die ISBN 978-3776626988 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5