Saubere Quellcodes: Was Programmierer beachten sollten
Beschreibung: (990 Zeichen, 139 Wörter)
Das einzige praxisnahe Buch, mit dem Sie lernen, guten Code zu schreiben! Zwar kann selbst schlechter Code durchaus funktionieren, doch führt solch unsauberer Code dazu, dass jedes Jahr unzählige Arbeitsstunden und andere Ressourcen verschwendet werden. Das muss nicht sein! Der anerkannte Software-Experte Robert C. Martin präsentiert Ihnen mit diesem Buch eine revolutionär neue Methode, guten Code zu schreiben oder schlechten Code zu überarbeiten. So werden Sie ein besserer Programmierer! Sie werden viel Codelesen und Sie werden darüber nachdenken, was richtig an diesem Code ist und was nicht. Der Autor erklärt Ihnen, welche Prinzipien, Patterns und Praktiken Sie anwenden müssen, um sauberen Code zu schreiben und zeigt Ihnen anhand einiger ausführlicher Fallstudien und zahlreicher Beispiele, wie schlechter Code in guten Code umgewandelt werden kann. Auch eine saubere Fehlerbehandlung sowie die Anwendung sauberen Codes auch während der Testphase werden angesprochen. Das Buch von Robert C. Martin aus dem Verlag mitp zum Thema Programmierung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3826655487 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Clean Code
Kurzinfo: «Clean Code» mit 476 Seiten, von Robert C. Martin, aus dem Verlag mitp, zum Thema Programmierung, hat die ISBN 978-3826655487 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5