Einen Computer und seine Daten hundertprozentig gegen Angriffe abzusichern ist realistisch gesehen nicht möglich, anhand durchdachter Strategien und der richtigen Konfiguration von Hard- und Software kann aber ein maximaler Schutz erreicht werden. Dieses Praxisbuch für Netzwerk- und Systemadministratoren sowie CC-Entwickler beschreibt, wie sich kleinere und mittlere Firmen gegen die Gefahren, die nicht allein aus dem Internet, sondern auch aus dem Intranet drohen, wappnen können. Es erklärt Verteidigungsstrategien gegen Angriffe auf Netzwerke,Server und Clients, führt die Schwachstellenanalyse fremder und eigener Programme vor, demonstriert Penetration-Tests und erläutert die Methoden der Forensik, die dann gefragt sind, wenn trotz aller Sicherungsmaßnahmen ein Einbruch gelingen konnte. Dabei werden dem IT-Verantwortlichen auch die notwendigen Argumentationsmittel an die Hand gegeben, um nicht allein die technischen Voraussetzungen für sicheres Arbeiten zu schaffen, sondern auch die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter, die mit den Computern arbeiten, zu sensibilisieren. Das Buch von Thomas Werth aus dem Verlag C und L zum Thema Cybersicherheit kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3936546590 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Kunst der digitalen Verteidigung
Kurzinfo: «Die Kunst der digitalen Verteidigung» mit 609 Seiten, von Thomas Werth, aus dem Verlag C und L, zum Thema Cybersicherheit, hat die ISBN 978-3936546590 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5