Das Bild und seine Wirkung: Über Filme der besonderen Art


Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heuteInfo
Buch kaufen - Skandal F LO09182Uj
DNB 978-3894725624
WorldCat 134
Details
Beschreibung: (785 Zeichen, 111 Wörter)     Plus   Minus
Der schweinischste Film aller Zeiten,mehr zu: zeiten titelte die Bild-Zeitung zum Deutschlandstart von Basicmehr zu: BASIC Instinct am 21. Mai 1992. Heute ist die Aufregung kaum nachzuvollziehen. Die Filmgeschichte kennt viele Filme,mehr zu: Filme die nach ihrem Erscheinen Wut, Abscheu oder Empörung hervorriefen und in ihrer Zeit zum Skandal wurden. Stefan Volkmehr zu: volk hat sich eine ganze Reihe dieser Film-Skandale angeschaut: Warum wurde ein Film zum Skandalfilm? Welches Tabu wurde verletzt? Wie bewerten wir heute diesen Film? So ist ein unterhaltsames Buch entstanden, das den Wandel von Sittenmehr zu: Sitten und moralischen Vorstellungenmehr zu: vorstellungen schildert und zugleich belegt, dass Film auch immer das Medium der Provokationmehr zu: Provokation gewesen ist. Zeitlich umfasst die Auswahl im Buch die gesamte Kinogeschichte von ihren Anfängen bis zum Publikationsstand. Das Buch von Stefan Volk aus dem Verlag Schüren zum Thema Kino und Kultur kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3894725624 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

Kurzinfo: «Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute» mit 321 Seiten, von Stefan Volk, aus dem Verlag Schüren, zum Thema Kino und Kultur, hat die ISBN 978-3894725624 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Kino und Kultur
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783894725624 Buch suchen
GID:
6524015347015002597
Autor(en):
Verlag:
Schüren
Seiten:
321 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 43 Std. - Schnell: 27 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Sünde & Provokation   Das Bild und seine Wirkung: Über Filme der besonderen Art