Warum der Volksglaube eine so starke Wirkung entfaltet
Beschreibung: (817 Zeichen, 114 Wörter)
Bringen Glücksschweine wirklich Glück? Warum verlassen wir uns auf diese und andere Maskottchen? Der Psychologe Stuart Vyse erklärt dieses Phänomen von der psychologischen Warte aus. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag deckt Vyse die psychologischen Prozesse auf, die dem Aberglauben zugrunde liegen. Der Glaube an magische und übernatürliche Kräfte ist im modernen Alltagsleben häufig anzutreffen, und es sieht überhaupt nicht so aus, als sei er vom Aussterben bedroht. Die im Buch behandelten Fragen sind oft von großer sozialer Bedeutung, doch denen, die der Thematik am nächsten stehen, fällt es bisweilen schwer, die umfassendere Bedeutung ihrer Arbeiten den Menschen außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zu vermitteln. Dieses Buch ist ein bescheidener Versuch, genau dies zu erreichen. Das Buch von Stuart A. Vyse aus dem Verlag Birkhäuser zum Thema Gesellschaft und Glaube kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3764360825 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Psychologie des Aberglaubens: Schwarze Kater und Maskottchen
Kurzinfo: «Die Psychologie des Aberglaubens: Schwarze Kater und Maskottchen» mit 279 Seiten, von Stuart A. Vyse, aus dem Verlag Birkhäuser, zum Thema Gesellschaft und Glaube, hat die ISBN 978-3764360825 und das Auflagejahr 1999 - Glaronia.com Bewertung: 4/5