Als MfS-Agenten die schweizerische Eidgenossenschaft ins Visier nahmen


Verräter und Versager: Wie Stasi-Spione im Kalten Krieg die Schweiz unterwandertenInfo
Buch kaufen - StasiSchweiz LK876BG008
DNB 978-3952409916
WorldCat 132
Details
Beschreibung: (713 Zeichen, 103 Wörter)     Plus   Minus
Der Autor legt nach seinem vielbeachteten Buch Honeckers Handschlag, Beziehungenmehr zu: Beziehungen Schweiz-DDR, Bern 2010, ein zweites Werk über den Kalten Kriegmehr zu: Krieg vor. Er hat zehntausende von Seiten in 14 Archiven in Berlin,mehr zu: Berlin Bern, Zürich und Basel durchsucht und zeigt anhand von einem Dutzend Fällen, wie die Unterwanderungmehr zu: Unterwanderung der Schweizmehr zu: Schweiz damals ablief. Der Verfasser Bischof durchleuchtet dabei auch die Dunkelkammer der Kalten Krieges, der ein psychologischer Kriegmehr zu: Krieg zwischen den Geheimdiensten in Ost und West war und der mehrmals beinahe in einen verheerenden Atomkrieg ausgeufert ist. Die Gefahrmehr zu: gefahr durch den totalitären Kommunismusmehr zu: Kommunismus aus dem Ostenmehr zu: Osten war viel größer, als man damals annahm. Spannend wie ein Kriminalroman zu lesen.mehr zu: lesen Das Buch von Erwin Bischof aus dem Verlag interforum zum Thema Spionage und Krieg kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3952409916 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Verräter und Versager: Wie Stasi-Spione im Kalten Krieg die Schweiz unterwanderten

Kurzinfo: «Verräter und Versager: Wie Stasi-Spione im Kalten Krieg die Schweiz unterwanderten» mit 257 Seiten, von Erwin Bischof, aus dem Verlag interforum, zum Thema Spionage und Krieg, hat die ISBN 978-3952409916 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Spionage und Krieg
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783952409916 Buch suchen
GID:
5272011827337783834
Autor(en):
Verlag:
interforum
Seiten:
257 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 35 Std. - Schnell: 22 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Nachrichtendienst & Klassenkampf   Als MfS-Agenten die schweizerische Eidgenossenschaft ins Visier nahmen