Alles über Redis Neo4J CouchDB MongoDB HBase Riak und PostgreSQL
Beschreibung: (1924 Zeichen, 268 Wörter)
Daten werden täglich umfangreicher und komplexer, ebenso wie die Möglichkeiten, diese Daten zu verarbeiten. Als Entwickler moderner Anwendungen müssen Sie das aufstrebende Feld des Datenmanagements (sowohl RDBMS als auch NoSQL) verstehen. Sieben Wochen, sieben Datenbanken nimmt Sie mit auf eine Reise zu einigen der momentan angesagtesten Open Source-Datenbanken. In der Tradition von Bruce A. Tates Sieben Wochen, sieben Sprachen geht dieses Buch über eine einfache Anleitung hinaus und erläutert die wesentlichen Kernkonzepte jeder Technologie. Redis, Neo4J, CouchDB, MongoDB, HBase, Riak und PostgreSQL. Mit jeder dieser Datenbanken gehen Sie ein reales Problem an, das die jeweiligen Konzepte und Features hervorhebt. Sie lernen die fünf Datenmodelle kennen, die von diesen Datenbanken verwendet werden: relational, SchlüsselWert, spaltenorientiert, Dokument und Graph. Sie erfahren, für welche Art von Problemen sie am besten geeignet sind. Sie werden sehen, warum MongoDB und CouchDB grundverschieden sind und das Dynamo-Erbe im Kern von Riak entdecken. Sie werden Ihre Anwendungen mit Redis beschleunigen und mit Neo4J für mehr Zusammenhängesorgen. Sie werden MapReduce nutzen, um Big Data-Probleme zu lösen und Server-Cluster über skalierbare Dienste wie Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) aufbauen. Sie werden das CAP-Theorem kennenlernen und seine Implikationen für verteilte Daten. Sie werden den Kompromiss zwischen Konsistenz und Verfügbarkeit verstehen und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie werden mehrere Datenbanken zusammenarbeiten lassen, um eine Plattform zu schaffen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile, oder Sie finden eine, die all Ihre Anforderungen auf einmal erfüllt. Sieben Wochen, sieben Datenbanken taucht tief in jede dieser Datenbanken ein, verdeutlicht ihre Stärken und Schwächen, und zeigt Ihnen, wie Sie diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen erfüllt. Das Buch von Eric Redmond, Jim R. Wilson aus dem Verlag OReilly zum Thema Datenbanken kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3868997910 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Sieben Wochen, sieben Datenbanken
Kurzinfo: «Sieben Wochen, sieben Datenbanken» mit 385 Seiten, von Eric Redmond, Jim R. Wilson, aus dem Verlag OReilly, zum Thema Datenbanken, hat die ISBN 978-3868997910 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5