Webseiten absichern gegen bekannte Angriffsverfahren
Beschreibung: (956 Zeichen, 128 Wörter)
Der Erfolg des E-Commerce hat auch seine Schattenseiten: Hackerangriffe im Web gehören inzwischen zum Alltag. Es geht dabei nicht nur um unsichere Firewalls oder Fehler in Betriebssystemen, häufig stellt die selbst programmierte Webapplikation das größte Einfallstor dar. Um sich vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, wie ein Hacker zu denken. In diesem Buch lernen Sie die häufigsten Angriffsmethoden kennen und erhalten Tipps, wie Sie sich davor schützen können. Analysieren Sie Ihren Programmcode auf Schwachstellen und schließen Sie die Lücken direkt in der Implementierungsphase. Entwickler sind keine Sicherheitsexperten und können nicht jede Schwachstelle der eingesetzten Programmiersprache und Bibliotheken kennen. Umso wichtiger ist es, die entstandene Webanwendung auf ihre Schwachpunkte zu testen. Schäfers stellt in einem ausführlichen Anhang zahlreiche Werkzeuge vor, mit denen Sie effektiv nach Schwachstellen suchen können. Das Buch von Tim Philipp Schäfers aus dem Verlag Franzis zum Thema IT-Sicherheit kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3645603768 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Hacking im Web
Kurzinfo: «Hacking im Web» mit 505 Seiten, von Tim Philipp Schäfers, aus dem Verlag Franzis, zum Thema IT-Sicherheit, hat die ISBN 978-3645603768 und das Auflagejahr 2016 - Glaronia.com Bewertung: 4/5