Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung


Trusted Web 4.0: Konzepte einer digitalen GesellschaftInfo
Buch kaufen - PQl5TEnH113MIdd5I0yO
DNB 978-3662491898
WorldCat 1277
Details
Beschreibung: (816 Zeichen, 95 Wörter)     Plus   Minus
Der Autor erläutert organisatorische Voraussetzungen für Unternehmen,mehr zu: Unternehmen um einen funktionierenden Datenschutzmehr zu: Datenschutz herzustellen. Angesichts der Tatsache, dass Millionen von personenbezogenen Datenmehr zu: daten von zentralisierten Portalen gestohlen oder dass Millionen von Fahrzeugen mit der gleichen Softwaremehr zu: Software manipuliert werden, ist es erforderlich, dass Chancen skalierbarer Geschäftsmodelle von skalierbaren Risikenmehr zu: Risiken abgekoppelt werden, um Wirtschaftsbereiche zu sichern und zu stabilisieren. Das Buch richtet sich an alle, die die digitale Transformationmehr zu: Transformation mitgestalten wollen. In einem interdisziplinären ganzheitlichen Prozess muss ein Paradigmenwechsel stattfinden, damit Risikenmehr zu: Risiken so überschaubar wie in der vordigitalen Weltmehr zu: welt werden. Insbesondere sind dabei Konzeptemehr zu: konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung zu berücksichtigen. Das Buch von Olaf Berberich aus dem Verlag Springer Vieweg zum Thema Websicherheit kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3662491898 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Trusted Web 4.0: Konzepte einer digitalen Gesellschaft

Kurzinfo: «Trusted Web 4.0: Konzepte einer digitalen Gesellschaft» mit 98 Seiten, von Olaf Berberich, aus dem Verlag Springer Vieweg, zum Thema Websicherheit, hat die ISBN 978-3662491898 und das Auflagejahr 2016 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Websicherheit
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783662491898 Buch suchen
GID:
064702613392993247
Autor(en):
Verlag:
Springer Vieweg
Seiten:
98 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 14 Std. - Schnell: 9 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Gute Einführung in das komplexe Thema Kryptologie (2014)
Springer Spektrum - ISBN: 978-3658059750 - mit 209 Seiten - Kategorie: informatik
Der Graubereich der privat agierenden Geheimdienste (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531182889 - mit 317 Seiten - Kategorie: Sicherheit
Analyse und Aufbereitung von Datenprotokollen mit Wireshark (2013)
mitp - ISBN: 978-3826697135 - mit 350 Seiten - Kategorie: Sicherheit
Die Entstehung der Schriftkulturen im Rückblick (2015)
Theiss - ISBN: 978-3806226270 - mit 210 Seiten - Kategorie: Alphabet
Komplexes Fachwissen über: Sichere Informationssysteme (2014)
De Gruyter - ISBN: 978-3486778489 - mit 1005 Seiten - Kategorie: Bedrohungen
Verlaufsgeschichte der Verschlüsselung bis ins 21. Jahrhundert (2001)
Deutscher Taschenbuch Verlag - ISBN: 978-3423330718 - mit 460 Seiten - Kategorie: Verschlüsselung
Public Relations: Begriffe, Instrumente und Strategien (2015)
Springer Gabler - ISBN: 978-3658069124 - mit 561 Seiten - Kategorie: Media Relations
Hunde: Für ein besseres Verständnis zwischen Mensch und Tier (2009)
Piper - ISBN: 978-3492253253 - mit 370 Seiten - Kategorie: hunde
Wie man im Dschungel der Informationsflut besser klar kommt (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201810 - mit 258 Seiten - Kategorie: Irrtümer
SAP-Systems absichern, Angriffspunkte identifizieren (2016)
SAP PRESS, Rheinwerk - ISBN: 978-3836238519 - mit 430 Seiten - Kategorie: Cyber-Angriffe

Hauptseite   Verschlüsselung & Verfahren   Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung