Mehr Nachdenken und gemeinsames Handeln (Psychologie)


Etwas mehr Hirn, bitteInfo
Buch kaufen - MehrHirn DLK39
DNB 978-3525404645
WorldCat 12
Details
Beschreibung: (1926 Zeichen, 277 Wörter)     Plus   Minus
Nur wir Menschenmehr zu: Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungenmehr zu: vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen.mehr zu: Lernen Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungenmehr zu: vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Lebenmehr zu: leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten. Denn der Menschmehr zu: mensch ist ein sozialesmehr zu: soziales Wesen.mehr zu: wesen Und für die Entfaltung der in uns angelegten Potentiale brauchen wir die Begegnung und den Austausch mit anderen. Die Freudemehr zu: freude am eigenen Denkenmehr zu: Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themenmehr zu: Themen dieses Buches. Der Biologe Hüther machtmehr zu: macht deutlich: Jedes lebende Systemmehr zu: system kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformenmehr zu: lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht: zu neuer Kreativität,mehr zu: Kreativität zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wir verfügen über Talente und Begabungen und ein zeitlebens lernfähiges Gehirn,mehr zu: Gehirn das für die Lösung von Problemen optimiert ist. Wir können Erfahrungenmehr zu: Erfahrungen anderer übernehmen und über Generationenmehr zu: Generationen weitergeben. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirnmehr zu: Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinandermehr zu: Miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft,mehr zu: Zukunft denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein! Das Buch von Gerald Hüther aus dem Verlag Vandenhoeck und Ruprecht zum Thema Gesellschaft und Aktion kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3525404645 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Etwas mehr Hirn, bitte

Kurzinfo: «Etwas mehr Hirn, bitte» mit 187 Seiten, von Gerald Hüther, aus dem Verlag Vandenhoeck und Ruprecht, zum Thema Gesellschaft und Aktion, hat die ISBN 978-3525404645 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Gesellschaft und Aktion
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783525404645 Buch suchen
GID:
008994127704052612180640
Autor(en):
Verlag:
Vandenhoeck und Ruprecht
Seiten:
187 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 25 Std. - Schnell: 16 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Emotionen & Gehirn   Mehr Nachdenken und gemeinsames Handeln (Psychologie)