Erschafft die digitalistische Welt eine neue Wahrnehmung?
Beschreibung: (829 Zeichen, 102 Wörter)
Wie wir uns auflösen und warum wir uns neu erfinden müssen - Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. Die Intelligenz-Revolution mit der massenhaften Verbreitung intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen und ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Müssen wir Menschen uns in Abgrenzung neu definieren als unberechenbare, spielerische und im positiven Sinne störende Wesen? Durch die Kontroll-Revolution werden wir nicht mehr ausgebeutet, sondern ausgedeutet und gefährden damit unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie. In der granularen Gesellschaft versagen unsere Institutionen und wankt unser Selbstbildnis. Wir werden uns und unsere Welt neu erfinden müssen. Das Buch von Christoph Kucklick aus dem Verlag Ullstein zum Thema Mensch und Zukunft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3550080760 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die granulare Gesellschaft: Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst
Kurzinfo: «Die granulare Gesellschaft: Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst» mit 273 Seiten, von Christoph Kucklick, aus dem Verlag Ullstein, zum Thema Mensch und Zukunft, hat die ISBN 978-3550080760 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5