Hiobsbotschaften: Wenn die Angst zur Normalität wird
Beschreibung: (695 Zeichen, 88 Wörter)
Nahezu täglich bringen uns die Medien neue Hiobsbotschaften: steigende Kriminalität, Vogelgrippe oder Elektrosmog. Wird unser Leben nicht immer gefährlicher, unsicherer, risikoreicher? Ortwin Renn, der international anerkannte Risikoforscher und renommierte Technik- und Umweltsoziologe, sagt: nein. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt beständig, in vielerlei Hinsicht geht es uns immer besser. Wie fürchten uns, so Renn, vor falschen Gefahren, verschließen aber die Augen vor Risiken, die uns und unsere Nachwelt erheblich bedrohen. Renn zeigt, welches diese sind, warum wir sie unterschätzen und wie wir im Sinne der Nachhaltigkeit verantwortungsvoll damit umgehen können. Das Buch von Ortwin Renn aus dem Verlag FISCHER zum Thema Wahrnehmung der Welt kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3596198115 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten
Kurzinfo: «Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten» mit 610 Seiten, von Ortwin Renn, aus dem Verlag FISCHER, zum Thema Wahrnehmung der Welt, hat die ISBN 978-3596198115 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5