Maschinen als Lebewesen: Entwicklungen bis in die Gegenwart


Leben als Maschine? Von der Systembiologie zur Robotik und Künstlichen IntelligenzInfo
Buch kaufen - bffmadft
DNB 978-3897857148
WorldCat 1097
Details
Beschreibung: (1122 Zeichen, 149 Wörter)     Plus   Minus
Lebenmehr zu: leben als Maschine ist spätestens seit der Renaissance eine wirkungsmächtige Metapher, die Menschenmehr zu: Menschen fasziniert und erschrocken hat. Die eigentliche Frage, die sich hinter der Maschinenmetapher verbirgt, zielt aber auf die Berechenbarkeit des Lebens ab. Gibt es Gesetzemehr zu: Gesetze und Gleichungen wie in der Physik,mehr zu: Physik mit denen Lebensvorgänge berechnet, erklärt und prognostiziert werden können? Mit den neuen Methodenmehr zu: Methoden der Biomathematik, Biophysik und Bioinformatik zeichnet sich diese Entwicklungmehr zu: Entwicklung in der Systembiologie ab. Synthetische Biologiemehr zu: Biologie baut Organismenmehr zu: Organismen nach den komplexen Schaltplänen der Systembiologie. Robotikmehr zu: Robotik orientiert sich zunehmend an kognitiven und intelligenten Organismenmehr zu: Organismen der Evolution.mehr zu: Evolution Auch Robotermehr zu: Roboter haben dann komplexe Körper,mehr zu: körper mit denen sie ihre Erfahrungenmehr zu: Erfahrungen und damit ihre Art von Intelligenzmehr zu: Intelligenz entwickeln. Im Kern der Debatte um Körperlichkeit (embodiment) des menschlichen Geistes und der Robotikmehr zu: Robotik steht die Einsicht, dass sich in einem kognitiven Systemmehr zu: system ablaufende Prozessemehr zu: Prozesse nicht losgelöst von den körperlichen Gegebenheiten des Systems und seiner dynamischen Interaktion mit der Umgebung verstehen lassen. Das Buch von Klaus Mainzer aus dem Verlag mentis zum Thema Komplexe Systeme kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3897857148 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Leben als Maschine? Von der Systembiologie zur Robotik und Künstlichen Intelligenz

Kurzinfo: «Leben als Maschine? Von der Systembiologie zur Robotik und Künstlichen Intelligenz» mit 275 Seiten, von Klaus Mainzer, aus dem Verlag mentis, zum Thema Komplexe Systeme, hat die ISBN 978-3897857148 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Komplexe Systeme
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783897857148 Buch suchen
GID:
07806702926215466
Autor(en):
Verlag:
mentis
Seiten:
275 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 37 Std. - Schnell: 23 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Automobil: Elektrische bzw. elektronische Systeme (2011)
Vieweg und Teubner - ISBN: 978-3834814982 - mit 490 Seiten - Kategorie: Schaltung
Microservices: Das Fachbuch über Verteilte Systeme (2015)
mitp - ISBN: 978-3958450813 - mit 321 Seiten - Kategorie: Codebasis
Über unsere Welt: Defekte und andere Kaputtnisse (2003)
KIT - ISBN: 978-3923704415 - mit 208 Seiten - Kategorie: Material
Gesamtübersicht zu den wichtigsten Teilgebieten der Informatik (2012)
Hanser - ISBN: 978-3446426382 - mit 735 Seiten - Kategorie: Konzepte
Der Mensch als Bestie, auch in modernen Zeiten (2015)
Klett-Cotta - ISBN: 978-3608948844 - mit 206 Seiten - Kategorie: menschen
Die abenteuerliche Welt menschlicher Ideen (2008)
Goldmann - ISBN: 978-3442155125 - mit 1281 Seiten - Kategorie: Evolution
Diverse Konzeptionsanstöße zur KI bzw. entsprechender Algorithmen (2010)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486702224 - mit 544 Seiten - Kategorie: Logik
Einführung in das Gebiet der Identifikation dynamischer Systeme (2016)
Springer Vieweg - ISBN: 978-3834817556 - mit 721 Seiten - Kategorie: Robotik

Hauptseite   Wissenschaft & Berechnung   Maschinen als Lebewesen: Entwicklungen bis in die Gegenwart