Mesopotamien: Überlieferte Texte religiöser bzw. magischer Natur


Als das Wünschen noch geholfen hat oder: wie man in Mesopotamien Karriere machteInfo
Buch kaufen - Antike Zaubermythen
DNB 978-3836655408
WorldCat 1086
Details
Beschreibung: (1350 Zeichen, 183 Wörter)     Plus   Minus
Die vorliegende Studiemehr zu: Studie richtet sich nicht nur an Assyriologen, sondern auch an Religions- und Literaturwissenschaftler, Ägyptologen und Archäologen.mehr zu: Archäologen Auch interessierte Laien können hier einen tiefen Einblick in eine faszinierende Denkweise erhalten. Ein großer Teil der uns aus dem Alten Orientmehr zu: Orient in Keilschriftmehr zu: Keilschrift überlieferten Textemehr zu: Texte ist religiöser beziehungsweise magischer Natur.mehr zu: Natur Unzählige Zaubersprüche oder Beschwörungen dienten dem Schutzmehr zu: schutz oder der Gefahrenabwehr. Leider ist es der Forschungmehr zu: Forschung nie gelungen, Texte,mehr zu: Texte die zur sogenannten schwarzen Magiemehr zu: magie gehören, als solche zu deuten, obwohl die Textemehr zu: Texte teilweise schon seit über 80 Jahren publiziert sind. Dadurch war der Blick der Forschungmehr zu: Forschung auf die alte Beschwörungskunst sehr einseitig. Die vorliegende Arbeitmehr zu: Arbeit übersetzt, kommentiert und interpretiert 18 Zaubersprüche aus dem Bereich des Schadenzaubers, die zwischen dem 8. und 4. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert in Assur, Uruk, Sippar und Sultantepe aufgeschrieben wurden. Die Sprüche fordern neben der Rezitation des Textes auch ein Ritual. Die Kombination aus beiden Elementen soll der Beschwörungmehr zu: Beschwörung ihre Machtmehr zu: macht verleihen. Der antikemehr zu: Antike Menschmehr zu: mensch wollte seine Feinde krankmehr zu: krank machen oder töten. Andere Menschenmehr zu: Menschen sollten beraubt und geblendet werden. Den Höhepunkt bildet eine Spruchsammlung, mit der man sich unsichtbarmehr zu: unsichtbar machen wollte, um sich Zugangmehr zu: Zugang zum Palast zu verschaffen. Das Buch von Matthias Klan aus dem Verlag Diplomica zum Thema Glaubenswelten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3836655408 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Als das Wünschen noch geholfen hat oder: wie man in Mesopotamien Karriere machte

Kurzinfo: «Als das Wünschen noch geholfen hat oder: wie man in Mesopotamien Karriere machte» mit 137 Seiten, von Matthias Klan, aus dem Verlag Diplomica, zum Thema Glaubenswelten, hat die ISBN 978-3836655408 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Glaubenswelten
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783836655408 Buch suchen
GID:
75220345018759373055
Autor(en):
Verlag:
Diplomica
Seiten:
137 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 19 Std. - Schnell: 12 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Flavius Valerius Constantinus und seine Zeit (2013)
Herder - ISBN: 978-3451307089 - mit 225 Seiten - Kategorie: Herrscher
Von erotischen Kulten bis zu den Blutorgien der Frommen (2015)
Books on Demand - ISBN: 978-3734784118 - mit 369 Seiten - Kategorie: Satanismus
Islamunterricht an deutschen Schulen und andere Skurrilitäten (2015)
Knaur - ISBN: 978-3426786802 - mit 145 Seiten - Kategorie: Zwangsehe
Einblicke in die Welt der Gemeinschaft in Christo Jesu (2010)
Books on Demand - ISBN: 978-3842334472 - mit 165 Seiten - Kategorie: Vollendung
Einige Glaubensvorstellungen unserer heidnischen Vorfahren (2004)
Kersken-Canbaz - ISBN: 978-3894231255 - mit 289 Seiten - Kategorie: Riten
Wissen über den Gilgamesch-Epos und orientalische Mythen (2012)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406605222 - mit 130 Seiten - Kategorie: Weihinschriften
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Hinter den Kulissen von Christentum, Judentum und Islam (2012)
Bastei Lübbe - ISBN: 978-3431038545 - mit 593 Seiten - Kategorie: Kabbala
Einblicke in religiöse Strömungen des europäischen Ostens (2014)
Ferdinand Schöningh - ISBN: 978-3506772657 - mit 294 Seiten - Kategorie: islam
Prophetische Kulte aus dem christlichen Religionssegment (2000)
Vandenhoeck und Ruprecht - ISBN: 978-3525554395 - mit 628 Seiten - Kategorie: Lehren