Südosteuropa und Kleinasien: Befestigungsanlagen im Altertum
Beschreibung: (826 Zeichen, 99 Wörter)
Auf der Grundlage der Entwicklung von Befestigungsanlagen in Südosteuropa und Kleinasien zwischen ca. 5000 und 2000 v. Chr. liefert das vorliegende Buch einen Beitrag zum Verständnis der Hintergründe und Mechanismen kriegerischer Auseinandersetzungen. Die entsprechenden Anlagen werden daher weniger aus architektur- und baugeschichtlicher Sicht, sondern als Zeugnisse des Zusammenhangs zwischen Siedlungswesen, Gesellschaft und Krieg analysiert. Mariya Ivanova studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Geschichte in Veliko Turnovo (Bulgarien) und promovierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sie nahm an Ausgrabungen in Bulgarien und der Türkei teil. Die vorliegende Monographie ist im Rahmen des Graduiertenkollegs Anatolien und seine Nachbarn an der Universität Tübingen entstanden. Das Buch von Mariya Ivanova aus dem Verlag Waxmann zum Thema Altes Bauwesen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3830919377 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Befestigte Siedlungen auf dem Balkan, in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5.000-2.000 v. Chr.
Kurzinfo: «Befestigte Siedlungen auf dem Balkan, in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5.000-2.000 v. Chr.» mit 465 Seiten, von Mariya Ivanova, aus dem Verlag Waxmann, zum Thema Altes Bauwesen, hat die ISBN 978-3830919377 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5