Persönlichkeitsstörung: Einblicke in die Psychopathie
Beschreibung: (1301 Zeichen, 163 Wörter)
Psychopathie ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch eine ausgeprägte Kombination von Verhaltensweisen und daraus gefolgerten Charaktereigenschaften definiert wird. Die meisten dieser Eigenschaften werden von der Gesellschaft als negativ angesehen - daher ist es keine Bagatelle, jemanden als Psychopathen zu diagnostizieren. Wie bei jeder psychiatrischen Störung basiert die Diagnose auf zusammengetragenen Indizien dafür, daß eine Person zumindest die Minimalkriterien der Persönlichkeitsstörung erfüllt. Bei Fällen aus meinen eigenen Akten sind die jeweiligen Personen sorgfältig auf der Basis umfangreicher Informationen aus Interviews und den Akten diagnostiziert worden. Allerdings hat der Autor diese Personen durch die Veränderung von Einzelheiten und das Entfernen von Identifikationsmerkmalen unkenntlich gemacht, ohne jedoch die zu treffende Aussage zu verfälschen. Wenn auch das Thema dieses Buches Psychopathie ist, so sind doch nicht alle hier beschriebenen Personen Psychopathen. Viele der verwendeten Beispiele stammen aus öffentlich zugänglichen Berichten, den Nachrichtenmedien und persönlichen Gesprächen, und der Autor kann nicht sicher sein, daß die jeweils in Frage stehenden Personen Psychopathen sind, selbst wenn sie von anderen so bezeichnet worden sind. Das Buch von Robert D. Hare aus dem Verlag Springer zum Thema Psychologie des Menschen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3211252871 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Gewissenlos: Die Psychopathen unter uns
Kurzinfo: «Gewissenlos: Die Psychopathen unter uns» mit 210 Seiten, von Robert D. Hare, aus dem Verlag Springer, zum Thema Psychologie des Menschen, hat die ISBN 978-3211252871 und das Auflagejahr 2005 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5