Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und Europa im Krieg
Beschreibung: (827 Zeichen, 113 Wörter)
Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges sind über Jahrhunderte im kollektiven Gedächtnis präsent geblieben. Millionen von Menschen kamen ums Leben, manche Gegenden im heutigen Deutschland und seinen Nachbarstaaten wurden regelrecht entvölkert. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen schildert Peter Englund, wie der Krieg die Kultur, die Gesellschaft und die Geschichte in Europa geprägt hat und wie er die Menschen formte, die in seinen Mahlstrom hineingezogen wurden. Der Autor arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Philosophie als Kriegsreporter unter anderem auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak. Er lehrte Geschichte an der Universität Uppsala, hat eine Professur für historische Narratologie in Stockholm inne und schrieb mehrere Bücher zu historischen Themen, die zu Bestsellern wurden. Das Buch von Peter Englund aus dem Verlag Rowohlt zum Thema Europäische Staaten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3499627682 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Verwüstung: Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Kurzinfo: «Verwüstung: Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges» mit 850 Seiten, von Peter Englund, aus dem Verlag Rowohlt, zum Thema Europäische Staaten, hat die ISBN 978-3499627682 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5