Verbrechen: Wenn die falschen Menschen ins Visier geraten
Beschreibung: (577 Zeichen, 73 Wörter)
Unschuldige, die durch Mordverdacht in Bedrängnis geraten, Mörder, die unbehelligt bleiben und weitere Taten begehen können: Fehler und Pannen gibt es immer wieder, wenn es um die Aufklärung von Kapitalverbrechen geht. Bei der Beurteilung des Tatorts, bei der Auswertung von Spurenmaterial, bei der Unterscheidung natürlicher oder gewaltsamer Tod, bei der Bewertung von Zeugenaussagen, bei der Analyse des Tathergangs. Anhand von authentischen Kriminalfällen schildert Stephan Harbort die bedeutsamsten, spektakulärsten und am häufigsten vorkommenden Ermittlungsfehler. Das Buch von Stephan Harbort aus dem Verlag Eichborn zum Thema Kriminalität kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3821865447 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Falsche Fährten: Kriminalirrtümer und ihre Folgen
Kurzinfo: «Falsche Fährten: Kriminalirrtümer und ihre Folgen» mit 337 Seiten, von Stephan Harbort, aus dem Verlag Eichborn, zum Thema Kriminalität, hat die ISBN 978-3821865447 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5