Die abenteuerliche Welt menschlicher Ideen


Ideen: Eine Kulturgeschichte von der Entdeckung des Feuers bis zur ModerneInfo
Buch kaufen - bk38l7qx
DNB 978-3442155125
WorldCat 1064
Details
Beschreibung: (1509 Zeichen, 218 Wörter)     Plus   Minus
Beginnt die Ideengeschichte der Menschheit,mehr zu: menschheit als die Frühmenschen erstmals Feuer machen, vor ca. 1,8 Millionen Jahren? Oder schon mit dem ersten Faustkeil vor etwa 2,5 Millionen Jahren? Warum entwickelte sich vor etwa 40.000 Jahren eine komplexe Sprache?mehr zu: Sprache Wie kamen das Minus- und das Plus-Zeichen in die Vorstellungswelt, und wie entstand das Bild vom Paradies? Peter Watsonmehr zu: Watson lädt ein zu einer Expedition durch die abenteuerliche Weltmehr zu: welt menschlicher Ideen. Vom ersten Feuer, dem ersten Werkzeug und den ersten Worten über die Geburt der Götter,mehr zu: götter die ersten Gesetzemehr zu: Gesetze und die Entwicklungmehr zu: Entwicklung großer Zentren von Wissenmehr zu: Wissen und Weisheit bis hin zu den umwälzenden Ideen der Moderne: das Größte und das Kleinste, das Selbst-Bewusstsein des Individuums und die Entdeckungmehr zu: entdeckung des Unbewussten. Dabei ordnet Watsonmehr zu: Watson die riesige Materialfülle nach drei zentralen Ideen, die für ihn die Geschichtemehr zu: Geschichte der Menschheitmehr zu: menschheit prägen: die Seele,mehr zu: Seele mehr als die Idee von einem Gott,mehr zu: gott Europa,mehr zu: Europa mehr als das Gebiet auf der Landkarte, und das Experimentmehr zu: experiment als Motor aller Entwicklung.mehr zu: Entwicklung Wie schon in seinem erfolgreichen Standardwerkmehr zu: Standardwerk Das Lächeln der Medusa über die Ideen des 20. Jahrhunderts gelingt es dem begnadeten Wissensvermittler, den Leser in den Kosmos des Denkens und Erfindens zu locken. Voller Staunen verfolgt man das Auftauchen und Verschwinden von Ideen, Denkern und Kulturen,mehr zu: Kulturen erkennt ungeahnte Zusammenhängemehr zu: Zusammenhänge und sieht schließlich die eigene Weltmehr zu: welt als Produkt eines gewaltigen Prozesses aus Mut, Erfindungsgeist und Erkenntnislust. Das Buch von Peter Watson aus dem Verlag Goldmann zum Thema Wissen und Zeitgeschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3442155125 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Ideen: Eine Kulturgeschichte von der Entdeckung des Feuers bis zur Moderne

Kurzinfo: «Ideen: Eine Kulturgeschichte von der Entdeckung des Feuers bis zur Moderne» mit 1281 Seiten, von Peter Watson, aus dem Verlag Goldmann, zum Thema Wissen und Zeitgeschichte, hat die ISBN 978-3442155125 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 5/5
Thema:
Wissen und Zeitgeschichte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783442155125 Buch suchen
GID:
024099438373251407377
Autor(en):
Verlag:
Goldmann
Seiten:
1281 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 171 Std. - Schnell: 107 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Wie künftig über 9 Mrd. Menschen auf der Erde leben könnten (2012)
Plassen - ISBN: 978-3864700514 - mit 501 Seiten - Kategorie: Evolution
Über unsere Welt: Defekte und andere Kaputtnisse (2003)
KIT - ISBN: 978-3923704415 - mit 208 Seiten - Kategorie: Material
Ist die freie Welt eine Brutstätte für Terrorfanatiker? (2009)
Murmann - ISBN: 978-3867740524 - mit 249 Seiten - Kategorie: Islamismus
Ansichten, wie in der Wissenschaft große Sprünge gemacht werden (1996)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518276259 - mit 240 Seiten - Kategorie: forschen
Maschinen als Lebewesen: Entwicklungen bis in die Gegenwart (2010)
mentis - ISBN: 978-3897857148 - mit 275 Seiten - Kategorie: Robotik
Denkwürdigkeiten zur gedanklichen Entwicklung beim Menschen (2014)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518586150 - mit 253 Seiten - Kategorie: Evolution
Die ganze Welt der Tiere in einem Nachschlagewerk (2012)
National Geographic - ISBN: 978-3866902466 - mit 610 Seiten - Kategorie: Evolution
Die Bibel der Biologen: Das Standardwerk (2015)
Pearson Studium - ISBN: 978-3868942590 - mit 1860 Seiten - Kategorie: Evolution
Ein Plädoyer für die natürliche Entbindung (2014)
Kösel - ISBN: 978-3466345991 - mit 193 Seiten - Kategorie: Evolution
Bewertungen: Charles Robert Darwins Evolutionstheorie (2013)
Tectum - ISBN: 978-3828831520 - mit 381 Seiten - Kategorie: Kreationismus

Hauptseite   Wissenschaft & Erfindungen   Die abenteuerliche Welt menschlicher Ideen