Wie man im alten Ägypten die Zeit deutete


Steinzeit und Sternzeit: Altägyptische ZeitkonzepteInfo
Buch kaufen - 4nicn3im
DNB 978-3770550289
WorldCat 1063
Details
Beschreibung: (804 Zeichen, 104 Wörter)     Plus   Minus
Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffemehr zu: Begriffe für das, was wir Zeit nennen, und zweitens können wir diese Begriffemehr zu: Begriffe zugleich mit Zeit und mit Ewigkeit wiedergeben. Sie bezeichnen die Zeit in ihrer Gesamtheit,mehr zu: Gesamtheit ihrer unabsehbaren Fülle. Jan Assmann untersucht die Bedeutung dieses dualen ZeitEwigkeitsbegriffs in zwei Schritten. In einem ersten, systematischen Teil wird diese Zweiteilung der Zeit aus der Aspektopposition des ägyptischen Verbalsystems abgeleitet, das sich nicht, wie das uns vertraute auf die drei Zeitstufen Vergangenheit Gegenwart Zukunft,mehr zu: Zukunft sondern auf die zwei Aspekte ImperfektivPerfektiv (unabgeschlossen und abgeschlossen) bezieht und mit verschiedenen Symbolisierungen und Personifikationen in Verbindungmehr zu: verbindung gebracht. Das Buch von Jan Assmann aus dem Verlag Wilhelm Fink zum Thema Völker und Kulturen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3770550289 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Steinzeit und Sternzeit: Altägyptische Zeitkonzepte

Kurzinfo: «Steinzeit und Sternzeit: Altägyptische Zeitkonzepte» mit 321 Seiten, von Jan Assmann, aus dem Verlag Wilhelm Fink, zum Thema Völker und Kulturen, hat die ISBN 978-3770550289 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Völker und Kulturen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783770550289 Buch suchen
GID:
5330902141923350
Autor(en):
Verlag:
Wilhelm Fink
Seiten:
321 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 43 Std. - Schnell: 27 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Chirurgische Eingriffe: Von den Anfängen bis heute (2015)
Pattloch - ISBN: 978-3629130723 - mit 430 Seiten - Kategorie: Wundärzte
So haben Sie die physikalische Vollkommenheit noch nie gesehen (2014)
Springer - ISBN: 978-3662453476 - mit 305 Seiten - Kategorie: Astronomie
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Erfindungen (2015)
DuMont - ISBN: 978-3832163402 - mit 220 Seiten - Kategorie: Entdeckungen
Der Homo sapiens der letzten großen Kaltzeit (2012)
Theiss - ISBN: 978-3806225839 - mit 289 Seiten - Kategorie: Vorfahren
Die komplette Psychologie in einem Buch (2014)
Hogrefe - ISBN: 978-3456854601 - mit 2000 Seiten - Kategorie: Begriffe
Über unsere Welt: Defekte und andere Kaputtnisse (2003)
KIT - ISBN: 978-3923704415 - mit 208 Seiten - Kategorie: Material
Droht für die Menschheit Gefahr durch Künstliche Intelligenz? (2014)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518586129 - mit 481 Seiten - Kategorie: Roboter
Wie das Gehirn auf Abhängigkeiten reagiert (2015)
Siedler - ISBN: 978-3827500434 - mit 401 Seiten - Kategorie: Denken
Auch Sekten der Moderne: Erleuchten sich so gerne (2013)
Molden - ISBN: 978-3854853213 - mit 290 Seiten - Kategorie: sekten
Diverse neue Erkenntnisse zur: Operativen Psychologie des DDR-MfS (2015)
Mabuse - ISBN: 978-3933050724 - mit 351 Seiten - Kategorie: geheimdienst

Hauptseite   Bewusstsein & Astronomie   Wie man im alten Ägypten die Zeit deutete