Wie man auf dem Balkan künstlich neue Bevölkerungen schuf
Beschreibung: (679 Zeichen, 77 Wörter)
Diese vergleichende Analyse von zehn Konfliktherden in Südosteuropa (unter anderem Bosnien-Hercegovina, Kosovo, Republik Makedonien) belegt, dass die beteiligten ethnischen Identitäten das Resultat unserer Moderne sind. Mit Hilfe der Methode der Dekonstruktion zeichnet das Buch deren Entstehungsgeschichte nach und diskutiert dabei die Konfliktdimension ethnischer Proporzsysteme. Dem gegenüber steht als Alternative die integrative Kraft des politischen Nationsmodells eines ethnisch neutralen Verfassungsstaats. Sabine Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der StiftungWissenschaft und Politik,Berlin und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Universität Magdeburg. Das Buch von Sabine Riedel aus dem Verlag Verlag für Sozialwissenschaften zum Thema Kulturen und Europa kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3810040336 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Erfindung der Balkanvölker: Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration
Kurzinfo: «Die Erfindung der Balkanvölker: Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration» mit 393 Seiten, von Sabine Riedel, aus dem Verlag Verlag für Sozialwissenschaften, zum Thema Kulturen und Europa, hat die ISBN 978-3810040336 und das Auflagejahr 2005 - Glaronia.com Bewertung: 4/5