Wenn der Autor den Begriff "politischer Messianismus" dem der "totalitären Demokratie" vorzieht, so geschieht dies, um eine Bezeichnung zu vermeiden, die zu eng ist, um sämtliche Flüsse und Flüsschen, in die sich die revolutionäre Flut zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts ergoss, zu vermeiden. Gleichzeitig bleibt der Autor bei seiner Überzeugung, dass sie von derselben Triebkraft bewegt wurden und, trotz der Verschiedenheit ihrer Wege, alle zum selben Ziel gelangt waren. Denn sie alle teilten die totalitär-demokratische Erwartung einer vorbestimmten, allumfassenden und exklusiven Ordnung der Dinge, von der sie annahmen, dass sie das bessere Selbst, das wahre Interesse, den echten Willen und die wirkliche Freiheit des Menschen repräsentiert. Ein Glaube, wie der Gegenstand dieser Untersuchung es ist, unterliegt schwerlich den Kriterien logischen Zusammenhangs. Was er erfordert, ist vielmehr eine lebendige Darstellung mit all der flammenden Rhetorik, der bizarren Bildhaftigkeit und den seltsamen Ideenassoziationen, die für die Propheten des 19. Jahrhunderts so charakteristisch sind. Aus der Einleitung: Insgesamt befasst sich diese Untersuchung also mit der Erwartung einer allgemeinen Erneuerung, die Menschen und Bewegungen ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beseelte. Weder vorher noch nachher hat eine Epoche eine derart üppige Blüte utopischer Pläne erlebt, welche für das Problem des sozialen Übels eine in sich geschlossene, vollständige und endgültige Lösung bieten wollten. Niemals sind kühnere Versuche unternommen worden, um zu beweisen, dass die Geschichte einem logischen Plan folgen würde und einem endgültigen Ziel zustrebe. Das Buch von Jacob Leib Talmon aus dem Verlag Springer zum Thema Politik und Gesellschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3663066460 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Politischer Messianismus: Die Romantische Phase
Kurzinfo: «Politischer Messianismus: Die Romantische Phase» mit 570 Seiten, von Jacob Leib Talmon, aus dem Verlag Springer, zum Thema Politik und Gesellschaft, hat die ISBN 978-3663066460 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5