Frühmittelalter: Herrscher der Pannonischen Tiefebene
Beschreibung: (663 Zeichen, 82 Wörter)
Das Steppenvolk der Awaren hat in der Übergangsepoche zwischen Antike und Mittelalter fast ein Vierteljahrtausend - ausgehend von der ungarischen Tiefebene - große Teile Mittel- und Osteuropas beherrscht. Sie behaupteten - neben Byzantinern, Franken und Langobarden den Rang einer europäischen Großmacht. Der österreichische Frühgeschichtler Walter Pohl hat als erster ein historisches Gesamtbild rekonstruiert. Sein brillantes Werk, das vor den Augen des Lesers Kultur und Gesellschaft der Awaren lebendig werden läßt und eindrucksvoll ihren Aufstieg zur Großmacht und das Drama ihres Untergangs beschreibt, wird hier als Sonderausgabe erneut vorgelegt. Das Buch von Walter Pohl aus dem Verlag C.H.Beck zum Thema Nomaden und Eurasien kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3406684265 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die Awaren: Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr.
Kurzinfo: «Die Awaren: Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr.» mit 530 Seiten, von Walter Pohl, aus dem Verlag C.H.Beck, zum Thema Nomaden und Eurasien, hat die ISBN 978-3406684265 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5