Der pathologische NS-Fanatiker Streicher und sein Hetzblatt
Beschreibung: (831 Zeichen, 102 Wörter)
Der sog. Frankenführer Julius Streicher und sein Hetzblatt mit dem Titel Der Stürmer gelten bis heute als Synonyme für den Judenhass als zentrales Element des Nationalsozialismus.Hitler selbst bemerkte, "wenn man den Nationalsozialismus will, muß man Streicher gutheißen". Dieses Buch zeichnet erstmals den politischen Lebensweg Streichers und die Entwicklungsstufen seiner Zeitschrift vollständig und detailliert nach. In einer Doppelbiographie entsteht das umfassende Bild einer abscheulichen Publikation und ihres Schöpfers. Daniel Roos zeigt, wie der vom Nationalsozialismus nach oben gespülte Julius Streicher maßgeblich dazu beitrug, durch die Mobilisierung blutrünstiger und pornographischer Phantasien seiner Leserschaft ein antisemitisches Klima zu schaffen, das die späteren Vernichtungsaktionen vorbereitete. Das Buch von Daniel Roos aus dem Verlag Ferdinand Schöningh zum Thema Propaganda und Nazis kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3506772671 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Julius Streicher und Der Stürmer 1923-1945
Kurzinfo: «Julius Streicher und Der Stürmer 1923-1945» mit 536 Seiten, von Daniel Roos, aus dem Verlag Ferdinand Schöningh, zum Thema Propaganda und Nazis, hat die ISBN 978-3506772671 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5