Die sog. Guerillakommunikation - wovon ist die Rede, wenn diese Metapher gebraucht wird? Der Autor sucht nach Antworten in der Ideengeschichte dieser zeitgenössischen Erscheinung. Er analysiert die militärische Metaphorik anhand prominenter Konzepte des Guerillakriegs ebenso wie Theorieentwürfe und Vorgehensweisen verschiedener künstlerischer Avantgardebewegungen, die als Inspirationsquellen für kulturelle Guerillapraktiken dienen. Nicht zuletzt wird die scheinbare Gegensätzlichkeit der Programmatiken des Guerillamarketings und der Kommunikationsguerilla hinterfragt. Aus der theoretischen Perspektive der Untersuchung wird erkennbar, auf welche Weise kommunikative Verfahren politisch sein können. Das Buch von Hagen Schölzel aus dem Verlag transcript zum Thema Medien und Kultur kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3837622355 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Guerillakommunikation
Kurzinfo: «Guerillakommunikation» mit 373 Seiten, von Hagen Schölzel, aus dem Verlag transcript, zum Thema Medien und Kultur, hat die ISBN 978-3837622355 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5