Thukydides, geboren vor 455 v. Chr. in Athen, gestorben um 399 v. Chr., Spross einer reichen und einflussreichen Familie, bekleidete im Jahre 425-24 selbst das Amt eines Strategen, also eines militärischen Anführers, im Kampf Athens gegen Sparta im später so genannten Peloponnesischen Krieg 431-404 v. Chr. Da er Amphipolis, an der Mündung des Strymon in Thrakien, nicht für Athen gewinnen konnte, wurde er verbannt. So wandte er sich der Aufzeichnung des Krieges zu, in dem er gerade noch selbst gekämpft hatte. Da Thukydides in dem berühmten Prooimion seiner Monographie über den Peloponnesischen KriegMethoden und Zweck der Darstellung angibt, wird die Schrift als Beginn der wissenschaftlichen Historiographie betrachtet. Das Werk blieb unvollendet. Die Darstellung reicht nur bis ins Jahr 411-410 v. Chr. Das Buch von Georg Peter Landmann (Hg.) aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema Geschichte Athens kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3050054926 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der peloponnesische Krieg
Kurzinfo: «Der peloponnesische Krieg» mit 649 Seiten, von Georg Peter Landmann (Hg.), aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema Geschichte Athens, hat die ISBN 978-3050054926 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5