Wer im Konfliktfall nicht untergehen will, muß den Bereich geradlinigen Denkens, eingleisiger Optimierung, linearer Logik verlassen und strategisch zu denken beginnen. Strategisch denken aber heißt in Paradoxa denken: "Wenn Du Frieden willst, bereite den Krieg". Edward Luttwak belegt mit zahllosen Beispielen aus der Geschichte, daß das Reich der Strategie von solchen scheinbar widersprüchlichen Aussagen durchzogen ist, daß ein Sieg sich durch Maßlosigkeit in eine Niederlage verwandelt, daß Krieg durch Erschöpfung in Frieden übergeht, daß UNO-Friedensmissionen oft das Gegenteil des Gewollten erreichen, weil sie den Krieg verlängern, statt die zugrundeliegenden Konflikte zu lösen. Dabei reflektiert Luttwak auch die jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen wie den Golfkrieg 1991, den Kosovo-Krieg und die Ereignisse nach dem 11. September 2001. Das Buch von Edward Luttwak aus dem Verlag Klampen zum Thema Planung und Handlung kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3934920125 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Strategie: Die Logik von Krieg und Frieden
Kurzinfo: «Strategie: Die Logik von Krieg und Frieden» mit 357 Seiten, von Edward Luttwak, aus dem Verlag Klampen, zum Thema Planung und Handlung, hat die ISBN 978-3934920125 und das Auflagejahr 2003 - Glaronia.com Bewertung: 4/5