Rückblicke auf die Anfänge der Digitalisierung


Turings Kathedrale: Die Ursprünge des digitalen ZeitaltersInfo
Buch kaufen - lzacn0vq
DNB 978-3549074534
WorldCat 1035
Details
Beschreibung: (863 Zeichen, 115 Wörter)     Plus   Minus
In den 1940er Jahren kam es am Institute for Advanced Study in Princeton zu einer einzigartigen Zusammenarbeitmehr zu: Zusammenarbeit wissenschaftlicher Genies, die als Keimzelle der digitalen Weltmehr zu: welt gelten kann. Zu ihnen gehörten Albert Einstein,mehr zu: Einstein Robert Oppenheimer, Kurt Gödel, Alan Turing und John von Neumann. In engem Austausch arbeiteten sie an streng geheimen Projekten, darunter dem Bau der Atombombemehr zu: atombombe und der Entwicklungmehr zu: Entwicklung des Computers, weitgehend finanziert vom US-Militär. Auf der Basis jahrelanger Recherchen erzählt der amerikanische Wissenschaftshistoriker George Dyson erstmals die faszinierende Geschichtemehr zu: Geschichte dieser Anfänge des digitalen Zeitalters. Anschaulich zeigt Dyson, welch enormer Anstrengungen der versammelten Mathematiker, Physiker und Chemiker, aber auch welcher Zufälle es bedurfte, um auf den Weg zu bringen, was uns heute als selbstverständlich erscheint. Das Buch von George Dyson aus dem Verlag Propyläen zum Thema Computergeschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3549074534 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Turings Kathedrale: Die Ursprünge des digitalen Zeitalters

Kurzinfo: «Turings Kathedrale: Die Ursprünge des digitalen Zeitalters» mit 593 Seiten, von George Dyson, aus dem Verlag Propyläen, zum Thema Computergeschichte, hat die ISBN 978-3549074534 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Computergeschichte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783549074534 Buch suchen
GID:
960035784369015326
Autor(en):
Verlag:
Propyläen
Seiten:
593 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 80 Std. - Schnell: 50 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Anlagentechnik: Verteilungsnetze, Elektrizitätsversorgung und mehr (2013)
VDE - ISBN: 978-3800735617 - mit 289 Seiten - Kategorie: Raumplanung
Naturwissenschaften: Personen der Weltgeschichte (2008)
Gerstenberg - ISBN: 978-3836925501 - mit 265 Seiten - Kategorie: Forschung
Lehrbuch unter anderem über randomisierte Algorithmen (2012)
Spektrum - ISBN: 978-3827428035 - mit 801 Seiten - Kategorie: Verfahren
Automobil: Elektrische bzw. elektronische Systeme (2011)
Vieweg und Teubner - ISBN: 978-3834814982 - mit 490 Seiten - Kategorie: Schaltung
Eugenik in der Schweiz, hatte einst ihren ganz besonderen Reiz (2013)
Chronos - ISBN: 978-3034011310 - mit 201 Seiten - Kategorie: forschung
20. Jahrhundert: Die Bewegung der Eugeniker und Rassenhygieniker (2014)
Campus - ISBN: 978-3593399867 - mit 402 Seiten - Kategorie: Forschung
Was passiert: Wenn jeder Drohnen-Depp Brandsätze durch die Gegend fliegt? (2015)
Ch. Links - ISBN: 978-3861538189 - mit 225 Seiten - Kategorie: drohnen
Stress als negativer Einfluss auf die eigene Gesundheit (2014)
Hans Huber - ISBN: 978-3456854465 - mit 241 Seiten - Kategorie: forschung
Einstieg für Studenten und Ingenieure in die Industrierobotik (2017)
Hanser - ISBN: 978-3446433557 - mit 245 Seiten - Kategorie: Aufbau
Diverse Konzeptionsanstöße zur KI bzw. entsprechender Algorithmen (2010)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486702224 - mit 544 Seiten - Kategorie: Logik

Hauptseite   Experimente & Ingenieure   Rückblicke auf die Anfänge der Digitalisierung