Beziehungen der Sowjets zu den Drittweltländern


Die Sowjetunion und die Dritte Welt: UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945-1991Info
Buch kaufen - Geopolitik von Russland
DNB 978-3486591538
WorldCat 1029
Details
Beschreibung: (860 Zeichen, 105 Wörter)     Plus   Minus
Schon kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann die Sowjetunion,mehr zu: Sowjetunion sich um Einflussmehr zu: Einfluss in den Ländern der sogenannten Dritten Weltmehr zu: welt und solchermaßen um Positionsgewinne in ihrem politischen Ringen mit dem Westen und dessen Vormacht USAmehr zu: USA zu bemühen. Antikolonialistische und sowjetsozialistische Befreiungsrhetorik passten oft gut zusammen, aber der genauere Blick zeigt, dass die Beziehungenmehr zu: Beziehungen vielschichtiger und wesentlich vom Eigensinn der jungen, selbständig gewordenen Nationenmehr zu: Nationen geprägt waren.mehr zu: Waren Mit dem Einmarsch in Afghanistanmehr zu: Afghanistan 1979 verspielte die UdSSRmehr zu: UdSSR schließlich einen erheblichen Teil des erworbenen Vertrauenskapitals. Im vorliegenden Band führt ein internationales Autorenteam mit 14 Beiträgen zu Schlüsselproblemen in ein von der deutschen Zeitgeschichtsschreibung bislang wenig bearbeitetes, nichtsdestoweniger aber brisantes Forschungsfeld ein. Das Buch von Andreas Hilger aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema Kalter Krieg kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3486591538 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Sowjetunion und die Dritte Welt: UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945-1991

Kurzinfo: «Die Sowjetunion und die Dritte Welt: UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945-1991» mit 294 Seiten, von Andreas Hilger, aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema Kalter Krieg, hat die ISBN 978-3486591538 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Kalter Krieg
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783486591538 Buch suchen
GID:
82892455438178896211
Autor(en):
Verlag:
Oldenbourg
Seiten:
294 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 40 Std. - Schnell: 25 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Linien hin zum Ausbruch des 1. Weltkrieges (2013)
Deutsche Verlagsanstalt - ISBN: 978-3421043597 - mit 896 Seiten - Kategorie: Deutschland
Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991 (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398501 - mit 465 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Menschen im Zeitalter der vielen Babylons (2015)
FISCHER - ISBN: 978-3596304110 - mit 190 Seiten - Kategorie: Kultur
NS-Staat und dessen SS-Erzieher, fanden sich auch in der BRD bald wieder (2014)
Ferdinand Schöningh - ISBN: 978-3506766441 - mit 708 Seiten - Kategorie: sozialismus
Wie in der NS-Zeit Menschen wie Laborratten behandelt wurden (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3596149063 - mit 529 Seiten - Kategorie: sozialismus
Kolonialismus ohne Kolonien: Beispiel Schweiz (2012)
Transcript - ISBN: 978-3837617993 - mit 423 Seiten - Kategorie: zeitgeist
Nazis weit weg von Europas Linien, im Vorläufer der Republik Indonesien (2015)
Books on Demand - ISBN: 978-3734742910 - mit 381 Seiten - Kategorie: nazis
Russland, Europa und die Zeit nach dem Mauerfall (2006)
Novalis - ISBN: 978-3907260432 - mit 721 Seiten - Kategorie: Krieg
Wie China im Windschatten der westlichen Krise agiert (2014)
Carl Hanser - ISBN: 978-3446438712 - mit 389 Seiten - Kategorie: Geopolitik
Kolonien von Südostasien: Der Zeitgeist und sein Wahnsinn (2006)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486580358 - mit 360 Seiten - Kategorie: mächte

Hauptseite   Afghanistan & Asien   Beziehungen der Sowjets zu den Drittweltländern