Trauer: Betrachtungen zum kollektiven Verhalten


Die Unfähigkeit zu trauernInfo
Buch kaufen - olwuy7wq
DNB 978-3492201681
WorldCat 1027
Details
Beschreibung: (865 Zeichen, 117 Wörter)     Plus   Minus
Der 2. Weltkriegmehr zu: Weltkrieg hat in Deutschlandmehr zu: Deutschland tiefe Wunden hinterlassen, die größtenteils selbst heute, nach einem halben Jahrhundert,mehr zu: jahrhundert nicht verheilt sind. In dem Buch "Die Unfähigkeit zu trauern" von Alexander und Margerete Mitscherlich wird dargelegt, weshalb die Deutschen nicht imstande waren,mehr zu: Waren ihre gemeinsam erlebte Vergangenheit wahrzunehmen und zu verarbeiten, also Trauerarbeit zu leisten. Es wäre ein Gewinn, wenn das Interesse an dem Thema auch Leser, die sich bisher mit Psychoanalyse überhaupt nicht beschäftigt haben, dazu führen würde, einen ersten Schritt in diese in Deutschlandmehr zu: Deutschland lange Zeit unterdrückte Gedanken- und Erkenntniswelt zu machen. Wer die Jahre vor 1933 noch einigermaßen bewusst, wenn auch jugendlich miterlebt hat, kann heutzutage nur staunen, wie ahnungslos die Generation der jetzt 40-Jährigen diesem ganzen Komplex gegenübersteht. Das Buch von Alexander und Margarete Mitscherlich aus dem Verlag Piper zum Thema Minderwertigkeitsgefühle kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3492201681 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Unfähigkeit zu trauern

Kurzinfo: «Die Unfähigkeit zu trauern» mit 401 Seiten, von Alexander und Margarete Mitscherlich, aus dem Verlag Piper, zum Thema Minderwertigkeitsgefühle, hat die ISBN 978-3492201681 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Minderwertigkeitsgefühle
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783492201681 Buch suchen
GID:
29549362952426
Autor(en):
Verlag:
Piper
Seiten:
401 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 54 Std. - Schnell: 34 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Macht und Sprache sind, so ähnlich wie Absinth (2011)
Piper - ISBN: 978-3492204798 - mit 433 Seiten - Kategorie: kommunikation

Hauptseite   Vorurteile & Erinnerung   Trauer: Betrachtungen zum kollektiven Verhalten