Eine Frau wird halbtot gewürgt in ihrer Wohnung gefunden.Die Indizien weisen auf den Ehemann Harry Wörz. Er wird noch in derselben Nacht verhaftet. Dass der seine Unschuld beteuert, hilft ihm nichts: Über 13 Jahre ist er gefangen im Netz der Justiz, viereinhalb Jahre wird er inhaftiert für eine Tat, die er nie begangen hat. Oder die 14-jährige Jennifer, die behauptet, von ihrem Vater und dessen Freund missbraucht worden zu sein. Bald sitzen die Männer in Haft. Es dauert Jahre, bis herauskommt, dass das Mädchen die Geschichte erfunden hat. Dies sind nur zwei von zahllosen Justizirrtümern, die sich Jahr für Jahr vor deutschen Strafgerichten ereignen. Schuld sind einseitige Ermittlungen, überschätzte Gutachter und selbstgewisse Richter. Doch selten bekennt sich die Justiz zu ihren Fehlern. Jeder kann ihr Opfer werden. Das Buch von Thomas Darnstädt aus dem Verlag Piper zum Thema Gericht und Staat kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3492055581 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt
Kurzinfo: «Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt» mit 353 Seiten, von Thomas Darnstädt, aus dem Verlag Piper, zum Thema Gericht und Staat, hat die ISBN 978-3492055581 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5