Das Leben von Richard Harris im KKK-Geheimbund


Ritter des Ku-Klux-KlanInfo
Buch kaufen - BUND NR239001341
DNB 978-3775154161
WorldCat 1008
Details
Beschreibung: (523 Zeichen, 73 Wörter)     Plus   Minus
Schon als kleiner Junge fühlt sich Richard Harris magisch vom Ku-Klux-Klan, einem rassistischen Geheimbundmehr zu: Geheimbund in den Südstaaten der USA,mehr zu: USA angezogen. Mit sechzehn tritt er in den Klan ein. Mit achtzehn wird ihm als Großdrache die Verantwortungmehr zu: Verantwortung für den Staatmehr zu: staat Indiana übertragen. Gewalt,mehr zu: Gewalt Schießereien und geheime Zeremonien bestimmen seinen Alltag.mehr zu: Alltag Kreuze werden angezündet, um den Feinden Angstmehr zu: Angst einzuflößen. Doch dann gerät Harris in die Schusslinie seiner eigenen Leute und steht vor einer folgenschweren Entscheidung. Das Buch von Damaris Kofmehl aus dem Verlag SCM Hänssler zum Thema Gruppen in den USA kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3775154161 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Ritter des Ku-Klux-Klan

Kurzinfo: «Ritter des Ku-Klux-Klan» mit 321 Seiten, von Damaris Kofmehl, aus dem Verlag SCM Hänssler, zum Thema Gruppen in den USA, hat die ISBN 978-3775154161 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Gruppen in den USA
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783775154161 Buch suchen
GID:
8191480559237637368
Autor(en):
Verlag:
SCM Hänssler
Seiten:
321 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 43 Std. - Schnell: 27 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Wie in der NS-Zeit Menschen wie Laborratten behandelt wurden (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3596149063 - mit 529 Seiten - Kategorie: sozialismus
Untersuchung: Weibliche Genitalverstümmelung als Tradition (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531180618 - mit 310 Seiten - Kategorie: Frauen
Adenauers Liebster: Der NS-Fanatiker Globke nach dem Krieg (2009)
Ch. Links - ISBN: 978-3861535188 - mit 241 Seiten - Kategorie: Beamte

Hauptseite   Hassverbrechen & Sezession   Das Leben von Richard Harris im KKK-Geheimbund