Bücher: Mit Superfoods die Gesundheit fördern


Die besten Rezepte für ein gesundes Leben

Die besten Rezepte für ein gesundes Leben

Das große Buch der Superfoods

Alles über die besten "Superfoods", wie besonders gut auf die menschliche Gesundheit einwirken könnende Lebensmittel auch neumodisch genannt werden, erfahren Sie in diesem sachkundigen Führer zum Thema. Diese "Superlebensmittel" findet man sowohl im Bereich Gemüse, Obst und sogar im tierischen Nahrungsmittelsegment. In der Publikation, mit ihren über 220 Seiten, behandelt man die ersteren Gruppen, angefangen von der sehr nachgefragten Avocado, mit ihren positiven Effekten auf den Cholesterinspiegel, bis hin zum Weizengras, welches besonders durch den hohen Gehalt an Antioxidantien hervorsticht.

Der Leser erhält neben allgemeinen Informationen zu jeder der 50 Pflanzen auch mit hübschen Fotos unterlegte Rezeptvorschläge. Die inhaltliche Gesamtausrichtung ist in ihrem klar strukturierten Aufbau sowohl für Veganer, Vegetarier oder "Allesesser" ausgelegt, wobei unter letzterem Menschentypus "Fleischesser" verstanden werden, die mit den Superfoods wahlweise ihre Gerichte aufpeppen können.

Buch

 


Mit Obst eine neue Lebensbalance finden

Mit Obst eine neue Lebensbalance finden

Die Superfood Küche

Mit den richtigen Produkten zur Hand, lassen sich zahlreiche leckere Ideen umsetzen. Da es bei nicht wenigen Leuten mit der "inneren Kreativität" nicht so ganz klappen möchte, braucht man ein wenig Anschubhilfe. In der "Superfood Küche" erhalten Sie über 100 solcher "Ideengeber" in Form fertiger Rezepte, welche natürlich auch nach Ihren eigenen kreativen Momenten weiter ausschmückbar sind. Angefangen bei eher einfachen Speisen, wie Suppen, bis hin zu ausgefeilten Menüs, Sie können dank der zahlreichen Rezepte situationsgerecht genau das auftischen, was den Namen "Superfood" in sich trägt.

Das Buch füllt immerhin über 270 Seiten, was auch daran liegt, dass Ihnen nicht nur die Rezepte umfassend näher gebracht, sondern auch die Inhaltsstoffe aufgeschlüsselt werden. Die Autorin ist eine wahre Expertin auf dem Gebiet der Superfood-Rezepte, neben den statischen Vorschlägen werden auch welche gemacht, mit denen Sie verschiedene Kombinationsmöglichkeiten austesten können - z.B. welches Produkt ggf. durch ein anderes mit ähnlicher Wirkung oder Inhaltsstoffen austauschbar ist.

Buch

 


So stellen Sie leckere Smoothies selbst her

So stellen Sie leckere Smoothies selbst her

100 Rezepte für leckere Powerdrinks

Bei den sogenannten Smoothies handelt es sich um ein zumeist erfrischendes und/oder belebendes Mixgetränk, das häufig entweder aus Obst oder ggf. auch Gemüse hergestellt wird. Und da die Bandbreite der nutzbaren Produkte recht groß ist, können auch zahlreiche "Superfoods" gemixt werden. Die Fachautorin zum Thema zeigt Ihnen in diesem Buch teils sehr ausgefallene Ideen, mit denen wahre "Energiebomben" selbst hergestellt werden können, egal ob dabei Obst- oder Gemüseprodukte wie Kohl, Spinat, Beeren, Leinsamen, Gojibeeren, Quinoa, Maca oder unter anderem auch Weizengras zum Einsatz kommen.

Natürlich wird hier nicht alles querbeet zusammengewürfelt, sondern intelligent zusammengestellt. Mit den Rezepten gelingen Ihnen auf der einen Seite sehr leckere und dabei noch besonders gesunde, aber auch energiereiche Smoothies. Wie das oben vorgestellte Buch "Superfood Küche", das ebenfalls von der Autorin Julie Morris stammt, bietet dieses Werk allgemein abrundend sehr gelungene Fotografien, mit denen Ihnen schon vor der Zubereitung das Wasser im Munde zusammenlaufen wird.

Buch

 


Beeren und ihre besonderen Wirkungen

Beeren und ihre besonderen Wirkungen

Alles über Beerenobst

Viele "Superlebensmittel" aus dem Obstsegment kommen aus dem Ausland, doch auch die Früchte, welche sich in Mitteleuropa, wie z.B. in Deutschland, finden lassen, zählen mit zu den "Superfoods". Vor allem Beerenfrüchte (Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder u.a. auch Stachelbeeren) sind hier zu nennen, von denen dieses Buch handelt. Wer einen eigenen Garten hat oder das immer beliebtere Balkon- oder Terrassengärtnern für sich in Anspruch nimmt, sollte auf diesen Helfer nicht verzichten. Die detailliert vorgestellten Beerensorten werden jeweils einzeln gut nachvollziehbar aufgeschlüsselt, etwa welche Inhaltsstoffe und welchen Gesundheitswert sie bieten.

Je nachdem, ob man einen eigenen Garten hat oder das erwähnte Balkon- bzw. Terrassengärtnern absolviert, sollten unterschiedliche Dinge beachtet werden, da gerade auch bei letzteren Standorten zumeist nicht alle Beerensorten ohne Probleme großgezogen werden können. Die wichtigen Angaben zu den zu wählenden Standorten, die vor dem Anpflanzen so wichtige Bodenvorbereitung, die dann stattfindende "richtige Pflanzung" oder auch Pflegemaßnahmen werden dem Leser leicht verständlich vor Augen geführt.

Buch

 


Gute Getreidealternativen

Gute Getreidealternativen

Glutenfrei kochen und backen

Kreative Koch- sowie Backideen erhalten Sie in diesem schlanken Getreidebuch. Vor allem behandelt man, jeweils auch einzeln vorgestellt: Amarant, Quinoa, Kastanie, Buchweizen, Hirse, Erdmandel und Mais. Amarant kennen viele Leute vielleicht auch unter dem Namen "Fuchsschwanz". Die Samen werden zu den "Superfoods" gezählt, sie gehören selbst zu den Pseudogetreidearten. Vor allem durch die Glutenfreiheit rückte die Pflanze in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum immer mehr in den Fokus, um sie als Getreideersatz zu nutzen. Außerdem bietet sie einen hohen Eisen- und Eiweißgehalt an. Wer sich im Reich der Inkas auskennt, hat bestimmt auch etwas vom: "Quinoa" gehört.

Dabei handelt es sich um eine besondere Reisart, die nicht umsonst den Alternativnamen "Inkareis" trägt. Wie Amarant ist Quinoa frei von Gluten und bietet einen hohen Gehalt an Eiweiß sowie Magnesium und Eisen. Ein wenig bekannter müsste vielen aus unserem Sprachraum der Buchweizen vorkommen, der trotzdem ein Pseudogetreide (glutenfrei) ist. Als Superfood gehört "gekeimter Buchweizen" zu einer guten Quelle für Vitalstoffe und Mineralien.

Buch

 


Ein Öl der Edelklasse

Ein Öl der Edelklasse

Leinöl macht glücklich!

Das aus Leinsamen gewonnene Leinöl bietet verschiedene Vorteile für die Gesundheit, was vor allem an dem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, der nützlichen Omega-3-Fettsäure sowie der alpha-Linolensäure liegt. Neben diesen säurespezifischen Vorteilen hat das Öl aber noch viele mehr zu bieten. In dem Buch erfahren Sie auf rund 170 Seiten alles über die Kulturgeschichte des "Gemeinen Leins", die Rohstoffpflanze der Leinsamen. Aber nicht nur das, zusätzlich bekommen Sie viele leckere Rezeptideen mit an die Hand, denn mit dem Öl lässt sich nicht nur der Klassiker Pellkartoffeln und Quark veredeln, sondern noch viele weitere Gerichte und/oder Snacks.

Außerdem erhalten Sie Informationen zu aktuellen Erkenntnissen über Leinöl aus der Wissenschaft, denn nicht nur bei Allergien, Bluthochdruck oder Diabetes soll das "flüssige Gold" unterstützend positive Wirkungen entfalten. Auch bei den vielen so schlecht stimmenden Wechseljahresbeschwerden bietet der Ölklassiker seine beachtenswerte Hilfestellung an. In psychologischer Hinsicht sei nur, der Kürze wegen, der auf der Rückseite des Buches erwähnte Satz zu zitieren: "Die Früchte des Leins sind gut für das Gehirn. Sie schärfen den Verstand, stärken die Seele".

Buch

 


Mit Chiasamen gesünder leben

Mit Chiasamen gesünder leben

Chiasamen zum Heilen und Genießen

Schon vor Jahrtausenden hätten Urvölker wie die Azteken oder Maya verschiedene pflanzliche Nahrungsmittel als wichtige Ernährungsbasis für sich entdeckt gehabt, die heute wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken. Eine dieser Pflanzen ist "Chia", deren Samen vor allem wegen ihrem Proteingehalt, wichtigen Vitaminen oder auch einem recht hohen Anteil an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren nachgefragt sind. Die Samen zeichnet u.a. aus, dass sie in guter Menge Antioxidantien beinhalten, wie zum Beispiel Phenolsäuren.

Mit ihrem milden und daher angenehmen Geschmack eignen sie sich nicht nur als Beigabe für ein rustikales Müsli, sondern können in einer breiten Palette verarbeitet werden. Und genau hier setzt das "Chia-Power"-Buch an, welches immerhin 111 Rezepte beinhaltet. Wer z.B. Brot- und Kuchenrezepte sucht, bei denen Chiasamen zum Einsatz kommen, wird hier ebenfalls nicht enttäuscht. Neben den verschiedenen Rezeptvorschlägen erhalten Sie auf den rund 280 Seiten u.a. eine fundierte Erklärung zur Wirkweise der Inhaltsstoffe.

Buch

 


Kakao als ergänzende Genussquelle

Kakao als ergänzende Genussquelle

Wissen über: Roh-Schokolade

Man könnte annehmen, dass Kakao erst mit der industrialisierten Verarbeitung der Früchte zu einem echten "Superfood" gemacht wurde. Doch muss hier sicherlich auch zwischen Kakaopulver, mit viel Zucker, und der "echten Frucht" des Kakaobaums unterschieden werden. Was man heute für wenig Geld in Form von Kakaopulver bekommt, hat nicht immer etwas mit Gesundheit zu tun. Bei der Schokolade verhält es sich ähnlich, es wird sogar schon "Kunstschokolade" hergestellt. Für den echten Genießer natürlich eine fürchterliche Vorstellung. Die "richtige Schokolade" (hoher Kakaoanteil) muss keineswegs "schlecht" sein, sondern kann teils belebende Effekte haben.

Denn Kakaobohnen haben nun mal sehr viele positiv wirkende Inhaltsstoffe, neben Antioxidantien sind das z.B. auch Magnesium, Zink und Vitamin C. In einschlägigen Untersuchungen stellte man unterstützende Eigenschaften fest, die positiv u.a. auf das menschliche Gehirn oder auch auf das Herz-Kreislaufsystem wirken können. Damit Sie Kakao ab sofort richtig nutzen, bietet das Buch zum Thema nicht nur gutes Hintergrundwissen zur Pflanze selbst zum Lesen an, sondern ebenfalls abwechslungsreiche Rezepte, die nachgemacht werden wollen!

Buch

 


Die innere Kraft des Ingwers erleben

Die innere Kraft des Ingwers erleben

Gesund mit Ingwer

Die Kultpflanze Ingwer genießt nicht nur in ihren Anbauländern wie Indien oder China großes Ansehen, sondern wird auch in unseren europäischen Gebieten seit langer Zeit für unterschiedliche Dinge genutzt - heute mehr denn je. Die Autorin geht sehr umfangreich, nicht nur auf die historisch gewachsene Bedeutung des Ingwers ein, stellt die verschiedenen Inhaltsstoffe vor und beschreibt auch deren Wirkweise. Außerdem bekommt der Leser auf den 240 Seiten einen breiten Überblick, was für "Anwendungsmöglichkeiten" machbar sind und welch leckere Rezepte (75 an der Zahl) mit dieser "Kultwurzel" zubereitet werden können.

Als Gewürz kann die Ingwerwurzel Ihren Gerichten den richtigen Pfiff geben - aber wussten Sie, dass auch darüber hinaus die Möglichkeit als Heilmittel besteht? Gerade in jenen Ländern, in denen Ingwer seit langem für solche Zwecke genutzt wird, nutzt man es auch gegen Erbrechen sowie damit verbundener Übelkeit. Außerdem bestehen nachgewiesene Effekte auf die Blutgerinnung, Entzündungen können gelindert werden und in der Tiermedizin nutzt man die Inhaltsstoffe sogar gegen Arthrose-Beschwerden bei Pferden.

Buch

 


Die Ananasfrucht und ihre Besonderheiten

Die Ananasfrucht und ihre Besonderheiten

Die sagenhafte Heilkraft der Ananas

Einen kompletten sowie inhaltlich fundierten Rundumblick auf die "Königin der Früchte", ihre Geschichte, Rezepte und mehr zum Thema, erhalten Sie in diesem 190-seitigen Gesundheitsbuch. Richtig auf die eigenen körperlichen Verhältnisse angewendet, können Ananas durchaus als eine Top-Frucht der „Superfoods“ bezeichnet werden. Gegen zu hohen Blutdruck, zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems oder auch zur "Entgiftung" wird diese Frucht seit langem genutzt. Sportler sollen sie auch gerne verspeisen, wenn über Muskelkater geklagt wird und wegen der recht hohen Menge an Antioxidantien wird gleichzeitig die Abtragung von Giftstoffen aus dem menschlichen Körper unterstützt.

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die Ananas auch eine kleine "Vitaminbombe" ist, sie gilt vor allem als Vitamin C-reich. Doch bei so vielen Vorteilen, muss die Frucht doch völlig ekelig schmecken, oder etwa nicht - man sagt ja immer, dass "gesunde Dinge" nicht schmecken? Diese Volksweisheit mag zwar in dem einen oder anderen Fall stimmen, ganz und gar nicht trifft dies aber auf die Ananas (oder viele weitere Superfoods) zu. Ihr nicht aufdringlicher süßer Geschmack wird Sie selbst davon überzeugen!

Buch

 


Honig hilft nicht nur bei Erkältungen weiter

Honig hilft nicht nur bei Erkältungen weiter

Die Heilkraft des Honigs

Bei Honig kann man natürlich nicht einfach nur von diesem sprechen, es gibt z.B. den: Blüten-, Raps-, Klee-, Lavendel- oder sogar, wie unter anderem, den Tannenhonig. In dem fundiert verfassten Buch erhalten Sie wichtige Informationen über den "goldenen Saft der Götter", viele Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten runden es insgesamt ab. Es ist sowohl für den Neueinsteiger zu empfehlen, als auch für den alteingesessenen Imker! Seit jeher besaß und besitzt Honig eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen.

Schon im alten Ägypten nutzte man ihn und bezeichnete, wie später in Griechenland, den goldenen Saft als "Speise der Götter". Aber auch schon in der Steinzeit sollen "vorschlaue Köpfe" Jagd auf Honig gemacht haben. In den heutigen Tagen spricht man zwar nicht mehr von der "Speise der Götter", doch die Bedeutung für die Bereiche Lebensmittel oder Heilkunde lassen manche dennoch davon sprechen, es handele sich um "göttliche Kraft" (o.ä.). Was es damit auf sich haben könnte, erfahren Sie in diesem fast 200 Seiten starken Buch.

Buch

 


Präventive Lebensführung in einfachen Schritten

Präventive Lebensführung in einfachen Schritten

Die neue Präventionsernährung

Dem Bereich der hippen Superfoods können, wie eingangs kurz erwähnt, natürlich nicht nur Obst- oder Gemüsefrüchte zugerechnet werden. Auch Honig, Schokolade oder sogar Fleischprodukte (wie Lachs) können dazu beitragen, insgesamt eine bewusste und ausgeglichene Ernährungsweise zu vollziehen. In diesem Buch spricht man auch von der sog. "Präventionsernährung". Das fundierte Werk mit seinen über 260 Seiten vermittelt einen kompetenten Überblick, aus der Feder von Fachautoren versteht sich, wie auch Sie mit einer abwechslungsreichen Ernährung gesund leben können. Trotz, dass diese Publikation auf Fachwissen beruht, ist sie auch für Laien absolut leicht nachvollziehbar geschrieben worden.

Man erfährt in dem Buch nicht nur etwas über möglichst gesunde Ernährungsgewohnheiten, sondern wird auch über solche Themen aufgeklärt, wann/wie Essen krank macht oder machen könnte. Im fünften Kapitel geht man hierzu u.a. tiefgründig auf das "Zentrum des Problems" ein, nämlich auf die: Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die renommierten Mediziner zeigen leicht nachvollziehbar auf, welche Lebensmittel besonders gesundheitsfördernd sind, und welche Freude wir an wirklich gutem Essen haben können.

Buch

 


Heilung kann auch von Innen kommen

Heilung kann auch von Innen kommen

Heilende Nahrungsmittel

Eine sehr gut gelungene Gesamtübersicht, der auf die Gesundheit positiv wirkenden Gemüse-, Obst- sowie Kräutersorten, hat der Autor James Duke in seinem mittlerweile als Klassiker geltenden Buch zusammengestellt. In den USA genießt er hohes Ansehen und ist entsprechend als Experte ständig auf Achse, um den Leuten vor Augen zu führen, was sie mit wenigen Schritten alles tun können, um den täglichen Speiseplan aufzuwerten. In diesem immerhin fast 600 Seiten umfassenden Werk (in deutscher Sprache versteht sich) erhalten Sie leicht nachvollziehbares und daher "gut verdaubares" Fachwissen u.a. zu den Wirkstoffen der verschiedenen Pflanzen. Außerdem werden in der umfangreichen Übersicht zu jeder behandelten Pflanzenart auch deren Wirkfaktoren auf den menschlichen Körper thematisiert.

Für fast jede nur erdenkliche Beschwerde, die einen plagen könnte, findet man Möglichkeiten, wie diese durch Gemüse, Obst oder Kräuter gelindert werden können, sei es nun, dass es sich um bestimmte Allergien handelt oder Sie einfach nur wieder "auf Touren" kommen wollen, also die Mündigkeit (Ausgebranntheit) ohne pharmazeutische Aufputschmittel bekämpfen möchten. Auch das so leidige Thema Übergewicht und damit verbunden das Abnehmen, sowie der in der unsrigen schnelllebigen Zeit immer mehr auftretende Bluthochdruck können, Sie werden es nicht glauben, mit nur wenigen natürlichen Zutaten regelrecht "weggezaubert" werden.

Buch

 


Frische Salate dank cooler Rezeptideen herzaubern

Frische Salate dank cooler Rezeptideen herzaubern

Gute Sommersalate

Gerade die Sommermonate bieten sich dafür an, Salate aus frischen Gemüsesorten zusammenzustellen. Das Buch behandelt dabei wirklich sehr einfache Möglichkeiten, wie Sie im Handumdrehen solche "Sommersalate" herstellen können, ohne dabei die gesamte Küche auf den Kopf stellen zu müssen. Sicherlich können viele der Rezepte auch in anderen Monaten ausprobiert werden, nur wird man hier bei dem einen oder anderen Rezept eher nicht an wirklich frische Zutaten kommen, es sei denn, man steht auf Zuchthausgemüse oder Konservendosen. Das Buch vermittelt sowohl die "gängigen Sommersalatrezepte", sowie durchaus ausgefallene werden detailliert vorgestellt.

Da hätten wir zum Beispiel den "Mozzarella-Melonen-Salat" - hört sich im ersten Moment vielleicht nicht ganz so passend an, doch der Geschmack wird Sie umhauen, im positiven Sinne! Leute, die keine Vegetarier sind, kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn mit verschiedenen Fleischsorten oder auch Fisch lassen sich häufig Salate extra aufpeppen, wie etwa der "Caesar-Salat" (Rezept im Buch) beweist. Die Rezepte sind unterlegt mit professionellen Fotografien, deren reiner Anblick einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Buch

 


Nüsse und ihre gesunde Wirkung auf den Menschen

Nüsse und ihre gesunde Wirkung auf den Menschen

Gesund mit Nüssen

Gerade in der Weihnachtszeit nascht man sie gerne: Nüsse. Und genau um diese dreht sich das Buch. Nicht nur über den geschichtlichen Hintergrund erfährt der Leser viele Dinge, sondern auch alles über gesundheitliche Wirkungen oder sogar, in einem Extrakapitel, wie man Nüsse in der Körperpflege verwenden kann. Behandelt werden einzeln: Cashew-, Erd-, Hasel-, Kokos-, Macadamia-, Para-, Pekan- sowie Walnuss. Auch die Mandel oder Pistazie fehlen natürlich nicht. Folgende Kurzinformation zu den Erd- und Kokosnüssen ist nur exemplarischer Natur. Auf den rund 180 Seiten im Buch bekommen Sie einen fundierten Rundumblick über alles, was Sie schon immer über Nüsse wissen wollten! Erdnüsse haben einen recht hohen Nährwert durch den ca. 23-25 prozentigen Eiweißgehalt. Außerdem sind sie reich an Magnesium. In letzter Zeit werden Erdnüsse auch den "Superfoods" zugerechnet, was jedoch anhand allergischer Problematiken skeptisch zu beurteilen ist.

Allgemein anzumerken ist, dass Inhaltsstoffe der Erdnuss nicht nur die Blutfettwerte verbessern können, sondern auch ein guter Lieferant für Vitamin B und Vitamin E sind. Mit Blick auf die "Kokosnuss" könnte sie einen annehmen lassen, es handele sich um eine "echte Nuss", sie wird jedoch zu den Steinfrüchten gezählt. Ihr Geschmack ist dennoch nussähnlich. Aus dem Fruchtfleisch wird z.B. eine Art Pulver hergestellt, welches sich "Kokosmehl" schimpft. Es ist reich an Ballaststoffen, aber glutenfrei. Das Fruchtfleisch enthält neben wichtigen Mineralstoffen auch ausreichende Mengen an B-Vitaminen sowie Vitamin E.

Buch

 


Welche Früchte wahre Krebskiller sind

Welche Früchte wahre Krebskiller sind

Krebszellen mögen keine Himbeeren

Einige Lebensmittel können dank ihrer Inhaltsstoffe auch gegen Krebserkrankungen vorbeugende Wirkung auf den menschlichen Körper entfalten. Glauben Sie nicht? In "Krebszellen mögen keine Himbeeren" erhält der Leser fundiertes Fachwissen zu dem Thema. Es wird, belegt mit glaubwürdigen Quellen, und absolut gar nicht fachwissenschaftlich und damit für den Leser allgemein leicht verständlich, gezeigt, dass bestimmte Nahrung gezielt gegen Krebs zum Einsatz kommen kann. Insgesamt wirken die Früchte stärkend auf das Immunsystem, was einer der Schlüsselfaktoren ist, um vorzubeugen. Falls Sie bisher Obst und Gemüse, einige der im Buch vorgestellten Lebensmittel gehören auch zu den "Superfoods", eher als etwas betrachtet haben, was man ungern isst, sollten Sie es sich nach dem Lesen des Buches anders überlegen!

Denn nicht nur in Brokkoli, Heidelbeeren oder Zitronen stecken "ungeahnte Möglichkeiten", wenn es darum geht, eine nachhaltige Krebsvorbeugung zu erzielen. Anmerkbar ist, dass natürlich nicht nur eine solch gesunde Ernährungsweise ausschlaggebend ist, sondern auch das "Restliche" muss stimmen. Wer täglich Alkohol trinkt oder Zigaretten raucht, sollte zuerst einmal damit aufhören, um auf einen "gesunden Lebenspfad" umzuschwenken. Die detailliert vorgestellten Lebensmittel in "Krebszellen mögen keine Himbeeren" lassen sich ideal in den täglichen Speiseplan einbauen, sodass auch Leute, die täglich unter beruflichen Stress stehen, eine gute Möglichkeit erhalten, sich trotzdem gesund zu ernähren.

Buch

 


Mit der Paleoernährung einfach abnehmen

Mit der Paleoernährung einfach abnehmen

Die Paleo-Revolution

Bei diesem Werk zum Thema Paleo (dt. Paläo) handelt es sich um eine kleine "Revolution", wie auch schon der gleichnamige Titel ausdrückt. Doch was ist dran, an dem Trend? Das Buch wird Ihnen zeigen, dass es zwar mittlerweile sehr viele Informationen zum Thema Paleo gibt, doch in diesem erhalten Sie wirklich einen sehr breiten Überblick zur "Steinzeiternährung" - mit viel Hintergrundwissen. Sie ist eine "optimale Ernährungsform", sowohl für Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden, als auch für völlig gesunde. Die Autorin begründet Ihnen insgesamt überzeugend, nicht nur, warum es sich lohnt selbst einen auf "Paleo" zu machen, sondern man bekommt natürlich zudem leckere und einfach nachzumachende Rezepte mit an die Hand.

Wer die "neue-alte Ernährungsform" für sich entdeckt hat und in sein Leben integriert, wird feststellen, dass sie ungeahnte Chancen bietet, auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie es heißt. Denn, wie Untersuchungen zu dem "jungen Thema" zeigen, gibt es u.a. verbesserte Blutzuckerwerte und ein vermindertes Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Bleibt an dieser Stelle wohl nur noch zu sagen: "Zurück zu unseren Wurzeln!".

Buch

 


Rezeptideen aus Fernost schön aufbereitet

Rezeptideen aus Fernost schön aufbereitet

Die acht Schätze der chinesischen Heilküche

Einige der schon angesprochenen Superfoods werden in der chinesischen Heilküche seit langer Zeit genutzt. In diesem Buch erfahren Sie alles über: Ingwer, Soja, Rettich, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Chinakohl, verschiedene Pilze (Shiitake-, Austern- o.a. Mu-er-Pilze) und natürlich Sesam. Zum Beispiel durch Soja kann, wegen der enthaltenen Isoflavonoide, der Hautalterungsprozess positiv beeinflusst werden. Mit kurzem Blick auf den Rettich, kann dieser dabei behilflich sein, überschüssige Pfunde loszuwerden.

Aber nicht nur das Abnehmen wird unterstützt, es wurden darüber hinaus sogar durchblutungsfördernde Wirkungen festgestellt. Kurz zu erwähnen ist, dass die Heilwirkungen als durchaus "vielfältig" beschrieben werden können. In dem Buch erhalten Sie neben interessantem Hintergrundwissen zu den Früchten (genannt die: "acht Schätze") außerdem Informationen, wie Sie das Beste aus diesen herausholen. Die mitgelieferten Rezeptvorschläge sind wirklich sehr lecker und können einfach nachgekocht werden.

Buch

 


Tee als Beruhigungsmittel und Gesundheitsförderer

Tee als Beruhigungsmittel und Gesundheitsförderer

Heiltees für Körper, Geist und Seele

In den Bereich der traditionellen chinesischen Medizin fallen auch die Heiltees. In dem sehr umfangreich ausgearbeiteten Buch zum Thema erhalten Sie tiefe Einblicke, sowohl dahingehend, was es mit diesen Traditionen auf sich hat, historische Informationen werden geliefert und als Hauptinhalt stellt die Publikation mehr als 300 Rezepturen vor, mit denen Sie äußerst spezifisch agieren können. Die ausführlichen Rezepte geben Aufschluss darüber, wie die Zubereitung eines Tees vollzogen werden sollte, aber auch die Dosierungsmerkmale werden erörtert.

Mit einem guten und passenden Teegemisch kann auf zahlreiche körperliche und seelische Problematiken eingewirkt werden. Angefangen vom Atemsystem, über die Sinnesorgane des Menschen, bis hin zum Herz-Kreislauf-System, bietet das hübsch mit Bildern ausgeschmückte Buch alles, was Sie schon immer über Tees und ihre heilende Wirkung wissen wollten. Gegen Ende der Publikation erhalten Sie in den "Pflanzensteckbriefen" wichtige Informationen über chinesische sowie auch europäische Kräuter, die je nach Fall sogar sehr gut zusammen harmonieren.

Buch

 


  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte