Thema 22/09/2015


Hundekrankheiten: Die Leptospirose


Hundekrankheiten: Die Leptospirose

Einigen auch unter dem Namen Hundetyphus bekannt, gehört die Leptospirose beim Vierbeiner zu den ansteckenden Infektionskrankheiten. Hervorgerufen wird sie durch Erreger der Bakteriengattung Leptospira, zugehörig der Ordnung "Spirochäten" (Spirochaetales). Die Infektion kann auch Menschen betreffen und unter anderem zu Fieberanfällen führen. Wegen der antigenen Eigenschaften wird der den Menschen befallende Erreger Leptospira interrogans (gram [...]

Hüftgelenkdysplasie beim Hund


Hüftgelenkdysplasie beim Hund

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) des Hundes ist heute recht verbreitet, vor allem bei mittelgroßen und großen Tieren. Die Schädigung (oder Fehlentwicklung) ist insbesondere erblich bedingt, häufig zeigen betroffene Hunde erst im fortgeschrittenen Alter an, dass sie an HD leiden (Nachhandschwäche, lahmes und schaukliges Gehen, vor allem nach längerer Bewegung). Umwelteinflüsse, eine Überforderung des jungen und [...]

Pfundiger Hund: Der Bernhardiner


Pfundiger Hund: Der Bernhardiner

Der kräftig gewachsene Bernhardiner wird selten über zehn Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei ca. sieben Jahren. Der Hund erreicht eine Schulterhöhe zwischen 65 90 Zentimeter (Rüde: 70 90cm, Hündin: 65 80cm), das Gewicht kann bei über 100 Kilogramm liegen (das durchschnittliche Normalgewicht bewegt sich zwischen 70 85kg). Die charakterliche Ausprägung kann mit dem [...]